Finanzen

Globale Aktienmärkte: Ausverkauf nimmt Fahrt auf

Lesezeit: 3 min
13.06.2022 10:00  Aktualisiert: 13.06.2022 10:06
Nach einem schwachen Wochenausklang geht der Ausverkauf an den weltweiten Aktienmärkten am Montag weiter.
Globale Aktienmärkte: Ausverkauf nimmt Fahrt auf
Ein Händler an der New Yorker Börse. (Foto: dpa)
Foto: John Minchillo

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aus Furcht vor einer Rezession fliehen Anleger aus dem US-Aktienmarkt. Der US-Standardwerteindex Dow Jones fiel zur Eröffnung am Montag um rund zwei Prozent. Der breit gefasste S&P 500 und der technologielastige Nasdaq rutschten um jeweils rund drei Prozent ab. Mit 3795,14 beziehungsweise 10.980,66 Punkten notierten sie so niedrig wie zuletzt vor etwa eineinhalb Jahren.

Nervös machte Investoren vor allem eine Entwicklung am Anleihemarkt, die einen nahenden Konjunkturabschwung signalisiert. Dort warfen zweijährige Staatsanleihen mit 3,25 Prozent so viel ab wie zuletzt vor 14-1/2 Jahren und mehr als ihre zehnjährigen Pendants. Diese rentierten bei 3,155 Prozent. Dieses Phänomen, inverse Zinskurve genannt, gilt als Vorbote einer Rezession.

"Die Verbraucherpreise haben ihren Höhepunkt noch nicht erreicht", sagte Anlagestratege Kenneth Broux von der Bank Societe Generale. Da die Geldpolitik sei in den meisten Industriestaaten noch zu locker sei, würden laufend die Erwartungen über das Tempo der Zinserhöhungen und das Zielniveau nach oben angepasst. Investoren befürchten, dass die US-Notenbank Fed mit drastischen Zinserhöhungen die Konjunktur abwürgt.

Vor diesem Hintergrund warfen Investoren unter anderem Finanzwerte aus den Depots. Die Aktien von Bank of America, Citigroup oder JPMorgan fielen um jeweils zwei Prozent.

Deutscher Aktienmarkt in den roten Zahlen

Am Aktienmarkt geht am Montag der Ausverkauf weiter. Angesichts einer hohen Inflation, Zinsangst und damit verbundenen Rezessionssorgen scheint keine Besserung in Sicht. Der Dax verlor am Nachmittag 1,84 Prozent auf 13 508 Punkte. Das Mai-Tief von 13 380 Punkten ist nahe. In seinen jüngst erst überwundenen Abwärtstrend seit Jahresanfang ist der Dax nun wieder zurückgefallen.

Der MDax büßte zuletzt 2,52 Prozent auf 28 044 Zähler ein. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx lag klar im Minus mit 2,1 Prozent.

Am Mittwoch steht die nächste Zinssitzung der US-Notenbank Fed auf der Agenda, bei der weitere geldpolitische Straffungen als ausgemacht gelten. Entscheidend dürfte aber sein, ob die Währungshüter noch stärker aufs Tempo drücken als bisher erwartet. Die Fed stemmt sich gegen die sehr hohe Teuerung, die jüngst auf den höchsten Stand seit rund 40 Jahren gestiegen war.

Als zusätzliche Sorge kommen drohende Lockdowns in China hinzu, wo am Wochenende in Peking und Shanghai wegen erneuter Corona-Ausbrüche Massentests durchgeführt wurden. Die Befürchtung ist, dass die Covid-Strategie der Wirtschaft und den globalen Lieferketten weiter schadet.

Weiter abwärts auf ein Tief seit dem Frühjahr 2017 ging es am Montag für TAG Immobilien. Zuletzt verloren die auf dem letzten Platz im MDax liegenden Titel fast zehn Prozent. Auch andere Immobilienwerte waren sehr schwach. Die Branche belasten die steigenden Zinsen. Immobilienfinanzierungen werden dadurch teurer. Rheinmetall gewannen 1,9 Prozent.

Aktien aus dem Stahlsektor gaben stärker nach als der Gesamtmarkt. Die Titel von Thyssenkrupp und Salzgitter verloren bis zu 6,6 Prozent. Händler verwiesen neben den allgemeinen Konjunktursorgen auf die Gefahr von Arbeitsniederlegungen in der Stahlindustrie.

Bayer kamen im Dax mit plus 0,2 Prozent recht gut davon. Hier warten die Anleger auf eine wohl unmittelbar bevorstehende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes in den USA im Glyphosat-Streit. Infineon sackten um fast sieben Prozent ab, die Konjunktursorgen belasteten erneut Techwerte deutlich.

Der Euro stand weiter unter Druck. Zu Wochenbeginn fiel die Gemeinschaftswährung deutlich unter die Marke von 1,05 US-Dollar. Am Nachmittag kostete sie 1,0469 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Freitag noch gut einen Cent höher auf 1,0578 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,31 Prozent am Freitag auf 1,47 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,96 Prozent auf 131,79 Punkte. Der Bund-Future verlor zuletzt 0,75 Prozent auf 145,80 Punkte.

Aktienmärkte in Fernost im Minus

Belastet von US-Inflations- und Konjunkturdaten waren zuvor die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost mit deutlichen Verlusten in die neue Woche gestartet. Damit folgten sie den sehr negativen Vorgaben der US-Handelsplätze. Dort war der Dow-Jones-Index am Freitag um rund 2,7 Prozent gefallen, der technologielastige Nasdaq-100-Index gar um mehr als 3,6 Prozent. Corona-Lockdowns in mehreren Teilen Schanghais drückten ebenfalls auf die Stimmung. Die australische Börse blieb am Montag feiertagsbedingt geschlossen.

In Japan büßte der Leitindex Nikkei 225 3,0 Prozent auf 26 987 Punkte ein. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Unternehmen des chinesischen Festlands fiel um 1,1 Prozent auf 4190 Zähler. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verlor zuletzt 3,2 Prozent auf 21 103 Punkte.

Die unerwartet hohe Inflation in den USA im Mai dürfte die US-Notenbank (Fed) davon überzeugt haben, ihre Pläne zur aggressiven Anhebung der Leitzinsen durchzusetzen, hieß es am Markt. Die Fed wird ihre jüngste geldpolitische Entscheidung an diesem Mittwoch bekannt geben. Bislang war allgemein erwartet worden, dass die Zinssätze um weitere 0,50 Prozentpunkte steigen. Die jüngsten Preisdaten hätten nun die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Fed die Zinsen um 0,75 Punkte anhebt, sagte Volkswirt Michael Pearce von Capital Economics.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Prognose: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tarifrunde der Chemieindustrie: Gewerkschaft fordert mehr Lohn
26.04.2024

Im Tarifstreit in Ostdeutschlands Chemieindustrie fordert die Gewerkschaft IG BCE eine Lohnerhöhung von 7 Prozent. Arbeitgeber warnen vor...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Automesse China 2024: Deutsche Autohersteller im Preiskrieg mit BYD, Xiaomi und Co.
25.04.2024

Bei der Automesse in China steht der eskalierende Preiskrieg bei Elektroautos im Vordergrund. Mit hohen Rabatten kämpfen die Hersteller...

DWN
Technologie
Technologie 3D Spark: Ein Hamburger Start-up revolutioniert die Bahnbranche
25.04.2024

Die Schienenfahrzeugindustrie befindet sich in einem grundlegenden Wandel, in dessen Verlauf manuelle Fertigungsprozesse zunehmend...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferdienste in Deutschland: Bei Flink, Wolt und anderen Lieferando-Konkurrenten geht es um alles oder nichts
25.04.2024

Getir, Lieferando, Wolt, UberEats - das Angebot der Essenskuriere ist kaum noch überschaubar. Wer am Markt letztlich bestehen wird,...