Technologie

Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen

Zwei Unternehmen wollen die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Pflegeeinrichtungen vorantreiben.
26.06.2022 11:34
Lesezeit: 1 min
Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen
Mit Künstlicher Intelligenz soll der Arbeitsalltag von Pflegern in Pflegeheimen entlastet werden. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Sicherheit im Alter: Das Berliner Health-Tech-Unternehmen "Lindera" und der Softwareanbieter "MEDIFOX DAN" gehen künftig eine Zusammenarbeit ein, um innovative Technologien in der Pflegebranche zum Einsatz zu bringen.

Der Software-Entwickler aus Hildesheim Medifox Dan, ein Anbieter von Software im Gesundheitswesen, integriert dabei die SturzApp des Berliner Unternehmens in sein Portfolio und macht sie so bundesweit rund 14.000 ambulanten und stationären Einrichtungen zugänglich. Das Ziel: Die Pfleger in ihrer alltäglichen Arbeit zu entlasten und die Attraktivität des Berufsbildes zu steigern.

Die Lindera SturzApp ermittelt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das Sturzrisiko von älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen. Dabei müssen Pflegefachkräfte mit dem Smartphone und der Lindera SturzApp ein 20- bis 30-sekündiges Video vom Gang einer Person aufnehmen und gemeinsam mit ihr einen psychosozialen Fragebogen beantworten.

Auf dieser Grundlage ermittelt die Künstliche Intelligenz das präzise Sturzrisiko der Person und liefert individuelle Handlungsempfehlungen, um dieses zu senken. Die Fachkräfte in der ambulanten und stationären Pflege können die Analysen einfach per Smartphone oder Tablet dokumentieren und entsprechende Maßnahmen in der Betreuung in die Wege leiten.

Grundsätzlich soll die Zusammenarbeit von Lindera mit MEDIFOX DAN dazu beitragen, neue mobile Arbeitsformen in der ambulanten wie auch in der stationären Pflege zu etablieren. Davon profitieren sollen neben den Fachkräften, auch pflegende Angehörige, die immer häufiger eine Teilversorgung ihrer Familienmitglieder übernehmen.

Mit dem Modul MediFox Family Connect etwa können diese per Messenger-Funktion Videobotschaften aufnehmen, Fotos verschicken, Nachrichten schreiben oder auch Sprachmemos versenden. Überbringer dieser Botschaften sind die Pflegefachkräfte mit ihren Tablets.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimagipfel im Stillstand: Welche Beschlüsse Belém wirklich brachte
24.11.2025

Bei der Klimaanpassung und dem Schutz des Regenwaldes wurden zwar frische Finanzzusagen gemacht – doch bei den eigentlichen...

DWN
Finanzen
Finanzen Frankreichs Schulden bedrohen Europa: Kommt jetzt die Eurokrise zurück?
23.11.2025

Steigende Zinsen, explodierende Schulden, nervöse Märkte: Europa erlebt ein gefährliches Déjà-vu. Immer mehr Experten warnen vor einer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 645 Millionen Euro Verlust: Cannabis-Betrug und Geldwäsche-Netzwerk erschüttern Europa
23.11.2025

Europa ist von einem der größten Cannabis-Investmentbetrugsfälle der letzten Jahre erschüttert worden, der Anleger in mehreren Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Friedensplan: Welche Aktien vom Ende des Ukraine-Krieges profitieren könnten – und welche nicht
23.11.2025

Frieden bedeutet nicht nur geopolitische Stabilität, es zieht auch ein gigantisches Investitionsprogramm nach sich. Wer auf die richtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritische Rohstoffe: Ein Fund in Grönland sorgt für Streit
23.11.2025

In einer abgelegenen Mine in Westgrönland wurden gleich mehrere kritische Rohstoffe entdeckt, die für Mikrochipproduktion, Rüstung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-Aktien im Aufschwung: Welche Chancen Anleger jetzt nutzen können
23.11.2025

Die Kapitalmärkte befinden sich im Umbruch, Investoren suchen verstärkt nach stabilen Alternativen. Europa gewinnt dabei durch Reformen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autoindustrie in der Krise: Warum die Lage dramatisch ist
23.11.2025

Europas Autohersteller stecken in existenziellen Nöten und Beobachter sprechen schon von einem drohenden Niedergang. Neben den Problemen...

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...