Technologie

Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen

Zwei Unternehmen wollen die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Pflegeeinrichtungen vorantreiben.
26.06.2022 11:34
Lesezeit: 1 min
Künstliche Intelligenz soll Senioren schützen
Mit Künstlicher Intelligenz soll der Arbeitsalltag von Pflegern in Pflegeheimen entlastet werden. (Foto: dpa) Foto: Marcus Brandt

Sicherheit im Alter: Das Berliner Health-Tech-Unternehmen "Lindera" und der Softwareanbieter "MEDIFOX DAN" gehen künftig eine Zusammenarbeit ein, um innovative Technologien in der Pflegebranche zum Einsatz zu bringen.

Der Software-Entwickler aus Hildesheim Medifox Dan, ein Anbieter von Software im Gesundheitswesen, integriert dabei die SturzApp des Berliner Unternehmens in sein Portfolio und macht sie so bundesweit rund 14.000 ambulanten und stationären Einrichtungen zugänglich. Das Ziel: Die Pfleger in ihrer alltäglichen Arbeit zu entlasten und die Attraktivität des Berufsbildes zu steigern.

Die Lindera SturzApp ermittelt mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das Sturzrisiko von älteren und in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen. Dabei müssen Pflegefachkräfte mit dem Smartphone und der Lindera SturzApp ein 20- bis 30-sekündiges Video vom Gang einer Person aufnehmen und gemeinsam mit ihr einen psychosozialen Fragebogen beantworten.

Auf dieser Grundlage ermittelt die Künstliche Intelligenz das präzise Sturzrisiko der Person und liefert individuelle Handlungsempfehlungen, um dieses zu senken. Die Fachkräfte in der ambulanten und stationären Pflege können die Analysen einfach per Smartphone oder Tablet dokumentieren und entsprechende Maßnahmen in der Betreuung in die Wege leiten.

Grundsätzlich soll die Zusammenarbeit von Lindera mit MEDIFOX DAN dazu beitragen, neue mobile Arbeitsformen in der ambulanten wie auch in der stationären Pflege zu etablieren. Davon profitieren sollen neben den Fachkräften, auch pflegende Angehörige, die immer häufiger eine Teilversorgung ihrer Familienmitglieder übernehmen.

Mit dem Modul MediFox Family Connect etwa können diese per Messenger-Funktion Videobotschaften aufnehmen, Fotos verschicken, Nachrichten schreiben oder auch Sprachmemos versenden. Überbringer dieser Botschaften sind die Pflegefachkräfte mit ihren Tablets.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...