Wirtschaft

Geldnot hinter den Kulissen: Löst ein Rohstoff-Konzern die nächste Weltwirtschaftskrise aus?

Von der Öffentlichkeit weitestgehend unbemerkt, hat sich an der Rohstoff-Börse ein Drama abgespielt, das sich bald wiederholen könnte - mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft.
22.06.2022 09:01
Aktualisiert: 22.06.2022 09:01
Lesezeit: 5 min

Im Folgenden:

  • Wer einen verzweifelten Schritt tat - und jetzt auf riesigen Schadensersatz verklagt wird
  • Wie JP Morgan nach langer Überlegung eingriff 
  • Warum die Banken keine Finanzierung mehr anbieten
  • Wie sich die Rohstoffhändler in ihrer Not schon an die Zentralbanken wenden

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    avtor1
    Markus Grüne

                                                                                ***

    Markus Grüne (49) ist langjähriger professioneller Börsenhändler in den Bereichen Aktien, Derivate und Rohstoffe. Seit 2019 arbeitet er als freier Finanzmarkt-Journalist, wobei er unter anderem eigene Börsenbriefe und Marktanalysen mit Fokus auf Rohstoffe publiziert. 

    DWN
    Politik
    Politik Kanada-Wahl: Liberale siegen knapp – Trump mischt sich ein
    29.04.2025

    Auf dem Wahlzettel stand Trump in Kanada nicht – trotzdem wirbelte der US-Präsident die Parlamentswahl im Nachbarland durcheinander. Den...

    DWN
    Politik
    Politik Trumps nächster Coup: Tiefseebergbau in internationalen Gewässern
    29.04.2025

    US-Präsident Donald Trump verfolgt eine neue wirtschaftspolitische Linie, die das umstrittene Thema Tiefseebergbau in den Fokus rückt....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Goldpreis aktuell: Jetzt in Gold investieren – warum Edelmetalle unbedingt ins Portfolio gehören
    29.04.2025

    Goldpreis aktuell? Weiterhin auf Rekordkurs! Während der US-Dollar und die Weltwirtschaft unter Druck geraten, ist das gelbe Edelmetall...

    DWN
    Politik
    Politik Ehemaliger NATO-Generalsekretär Rasmussen warnt: Der Westen steht vor dem Kollaps – Europa muss sich von den USA emanzipieren
    29.04.2025

    Der frühere NATO-Generalsekretär und dänische Premierminister Anders Fogh Rasmussen warnt vor dem endgültigen Bruch der...

    DWN
    Technologie
    Technologie AI Continent Action Plan: Wie Europa die USA und China vom KI-Thron stoßen will
    28.04.2025

    Die Europäische Kommission hat einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um Europa zur führenden Kraft im Bereich der Künstlichen Intelligenz...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft E-Auto-Förderung: Wie geht es weiter und was plant die neue Bundesregierung?
    28.04.2025

    Das Ziel bleibt eindeutig – der genaue Weg aber offen. "Wir werden die E-Mobilität mit Kaufanreizen fördern", steht im...

    DWN
    Politik
    Politik Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister: Steuerzahlerbund kritisiert Selbstbedienung
    28.04.2025

    Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Boeing unter Druck: Zölle verschärfen die Krise beim größten US-Exporteur
    28.04.2025

    Boeing, der größte US-Exporteur, steckt seit Jahren in einer Krise. Neue Zölle und Handelskonflikte verschärfen sie weiter. Die...