Ratgeber
Anzeige

Was wissen wir bereits über Bitcoin?

Einflussreiche Unternehmer wie Musk haben Bitcoin zum schnellen Aufstieg verholfen. Die Anleger konnten damit im relativ kurzem Zeitraum eine enorme Rendite erzielen. Der Finanzmarkt befindet sich jetzt in einer dynamischen Ära, die neue Herausforderungen mit sich bringt.
27.06.2022 17:54
Lesezeit: 2 min

Einige Länder haben Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Es handelt sich vor allem um El Salvador. Das Problem der Generierung der bekanntesten Kryptowährung drängt sich auch in den Vordergrund. Die Herstellung der Coins verbraucht mehr als 100 Terawattstunden Strom pro Jahr, was sich mit dem heutigen Klimaschutz nicht vereinbaren lässt. Wird Bitcoin weiter so populär? Was die Leute wirklich über Bitcoin denken? Wird Tesla diese digitale Währung wieder akzeptieren? Erfahren Sie in diesem Artikel dazu mehr.

Seit 2008 revolutioniert Bitcoin die Welt der Finanzen. Ein anderer Name für diese Währung ist das digitale Gold, weil die Coins elektronisch erstellt und aufbewahrt wurden. Die Anzahl der Bitcoins ist auf 21 Millionen beschränkt, deswegen stieg die Währung im Preis in den letzten Jahren. Die Aufrechterhaltung der Blockchain nennt man auch Mining, was als Basis für das Kryptosystem gilt. Die Leute, die auf Computern Bitcoins oder andere Altcoins herstellen, bezeichnet man auch als Miners.

Die wichtigsten Infos über Bitcoin:

  • Erstellt: 2008
  • Marktkapitalisierung: Mehr als 120 Mrd. $
  • Hat viele Aktienindizes auf dem Finanzmarkt übertroffen
  • Der Wert hängt nur von der Nachfrage ab.
  • Nutzer können anonym bleiben
  • Starke Volatilität
  • Die Zukunft von Bitcoin - Risiken & Entwicklung

Der weitere wichtige Schritt für die Krypto-Gemeinschaft, ist die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Minings der Kryptowährungen. Heißt das, dass die Miner nur 100% regenerative Quellen nutzen werden? Natürlich nicht. Die Zukunft bleibt ein Geheimnis.

Die Wege zum Lösen des Problems:

  • Die Energieeffizienz der Schürfer verbessern
  • Das Mining nur in den Regionen mit der Wasserkraft erlauben

Ohne politische Regulierung wird das Problem noch weiter verschärft. Die Menschheit braucht innovative Lösungen, um die Blockchain Technologien richtig einzusetzen und damit unsere Umwelt zu schützen.

Zahlungen in Bitcoins beim Kauf des Elektroautos

Im März 2021 wurde die Möglichkeit, Teslas für Bitcoins zu kaufen, eingeführt. Die Option war nur in den USA verfügbar. Aufgrund der Schäden für die Umwelt wurde diese Idee nach weniger als zwei Monaten auf Eis gelegt. Die Ankündigung wurde von den Crypto-Fans nicht begrüßt, weil nach dieser Nachricht der Bitcoin-Preis um 12 Prozent gesunken ist. Musk bleibt weiter ein Fürsprecher der Industrie. Wie sich diese Geschichte zwischen Tesla und Bitcoin entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Zusammenfassung

Die bekannteste Digitalwährung war noch nie so teuer als in diesem Jahr. Viele Investoren und Trader bezeichnen einen digitalen Token als spekulativ. Einige Länder wie z.B. China gehen gegen die Herstellung der Kryptowährungen härter vor, andere wie El Salvador akzeptieren die digitalen Coins als gesetzliche Währung. Ein Wert von Bitcoin ist schwer abzuschätzen. Zahlreiche Herausforderungen stehen vor dem Bitcoin in diesem Jahr. Das wird den Krypto-Markt eher abkühlen.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...