Ratgeber
Anzeige

Was wissen wir bereits über Bitcoin?

Einflussreiche Unternehmer wie Musk haben Bitcoin zum schnellen Aufstieg verholfen. Die Anleger konnten damit im relativ kurzem Zeitraum eine enorme Rendite erzielen. Der Finanzmarkt befindet sich jetzt in einer dynamischen Ära, die neue Herausforderungen mit sich bringt.
27.06.2022 17:54
Lesezeit: 2 min

Einige Länder haben Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt. Es handelt sich vor allem um El Salvador. Das Problem der Generierung der bekanntesten Kryptowährung drängt sich auch in den Vordergrund. Die Herstellung der Coins verbraucht mehr als 100 Terawattstunden Strom pro Jahr, was sich mit dem heutigen Klimaschutz nicht vereinbaren lässt. Wird Bitcoin weiter so populär? Was die Leute wirklich über Bitcoin denken? Wird Tesla diese digitale Währung wieder akzeptieren? Erfahren Sie in diesem Artikel dazu mehr.

Seit 2008 revolutioniert Bitcoin die Welt der Finanzen. Ein anderer Name für diese Währung ist das digitale Gold, weil die Coins elektronisch erstellt und aufbewahrt wurden. Die Anzahl der Bitcoins ist auf 21 Millionen beschränkt, deswegen stieg die Währung im Preis in den letzten Jahren. Die Aufrechterhaltung der Blockchain nennt man auch Mining, was als Basis für das Kryptosystem gilt. Die Leute, die auf Computern Bitcoins oder andere Altcoins herstellen, bezeichnet man auch als Miners.

Die wichtigsten Infos über Bitcoin:

  • Erstellt: 2008
  • Marktkapitalisierung: Mehr als 120 Mrd. $
  • Hat viele Aktienindizes auf dem Finanzmarkt übertroffen
  • Der Wert hängt nur von der Nachfrage ab.
  • Nutzer können anonym bleiben
  • Starke Volatilität
  • Die Zukunft von Bitcoin - Risiken & Entwicklung

Der weitere wichtige Schritt für die Krypto-Gemeinschaft, ist die Weiterentwicklung des klimafreundlichen Minings der Kryptowährungen. Heißt das, dass die Miner nur 100% regenerative Quellen nutzen werden? Natürlich nicht. Die Zukunft bleibt ein Geheimnis.

Die Wege zum Lösen des Problems:

  • Die Energieeffizienz der Schürfer verbessern
  • Das Mining nur in den Regionen mit der Wasserkraft erlauben

Ohne politische Regulierung wird das Problem noch weiter verschärft. Die Menschheit braucht innovative Lösungen, um die Blockchain Technologien richtig einzusetzen und damit unsere Umwelt zu schützen.

Zahlungen in Bitcoins beim Kauf des Elektroautos

Im März 2021 wurde die Möglichkeit, Teslas für Bitcoins zu kaufen, eingeführt. Die Option war nur in den USA verfügbar. Aufgrund der Schäden für die Umwelt wurde diese Idee nach weniger als zwei Monaten auf Eis gelegt. Die Ankündigung wurde von den Crypto-Fans nicht begrüßt, weil nach dieser Nachricht der Bitcoin-Preis um 12 Prozent gesunken ist. Musk bleibt weiter ein Fürsprecher der Industrie. Wie sich diese Geschichte zwischen Tesla und Bitcoin entwickeln wird, bleibt abzuwarten.

Zusammenfassung

Die bekannteste Digitalwährung war noch nie so teuer als in diesem Jahr. Viele Investoren und Trader bezeichnen einen digitalen Token als spekulativ. Einige Länder wie z.B. China gehen gegen die Herstellung der Kryptowährungen härter vor, andere wie El Salvador akzeptieren die digitalen Coins als gesetzliche Währung. Ein Wert von Bitcoin ist schwer abzuschätzen. Zahlreiche Herausforderungen stehen vor dem Bitcoin in diesem Jahr. Das wird den Krypto-Markt eher abkühlen.


DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
11.11.2025

Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs: Erholungsversuch geht beim DAX aktuell weiter – Ende des US-Shutdowns in Sicht
11.11.2025

Der DAX-Kurs zeigt im Börsenhandel am Dienstag wieder seine aktuelle Stärke – doch wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend beim DAX...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse: Reformplan von Bundesbank vorgelegt
11.11.2025

Die Bundesbank bringt mit einem Reformplan zur Schuldenbremse Bewegung in die Finanzpolitik. Ihr Vorschlag verspricht Investitionen,...

DWN
Politik
Politik Lawrows Verschwinden: Wo steckt eigentlich der russische Außenminister?
11.11.2025

Seit einigen Tagen bleibt der russische Außenminister Sergej Lawrow öffentlichen Terminen fern. Ist Lawrow bei Präsident Wladimir Putin...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Minus: Nvidia-Investor Softbank verkauft Aktien
11.11.2025

Nach einem starken Wochenstart der Tech-Werte an den US-Börsen richtet sich der Blick auf die Nvidia-Aktie. Während Anleger Hoffnungen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Elektroindustrie: ZVEI meldet Aufschwung
11.11.2025

Die deutsche Elektroindustrie sendet nach schwierigen Monaten ein deutliches Lebenszeichen. Aufträge, Produktion und Umsätze steigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Home-Office und Feierabend: Warum das Recht auf Abschalten jetzt gesetzlich gestärkt wird
11.11.2025

Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, besonders im Home-Office. Viele fühlen sich nach Feierabend verpflichtet, E-Mails...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland verschlechtern sich unerwartet
11.11.2025

Die ZEW-Konjunkturerwartungen liefern ein wichtiges Signal für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. Doch die Stimmung der...