Deutschland

DWN: In eigener Sache

Die Geschäfsführung der DWN über die Neubesetzung der Chefredaktion.
05.07.2022 12:45
Aktualisiert: 05.07.2022 12:45
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Liebe Leserinnen und Leser,

heute melden wir uns in eigener Sache bei Ihnen, da die Geschäftsführung der DWN die Position der Chefredaktion umstrukturiert und neu besetzt hat. Ab sofort ist Jennifer Bendele die neue Chefredakteurin der Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Frau Bendele war bereits in den Jahren 2013 bis 2016 in dieser Funktion tätig und kennt daher die Deutschen Wirtschaftsnachrichten seit der Anfangszeit hervorragend. Nach einer vierjährigen Tätigkeit in der Finanzbranche ist sie 2020 wieder in den Verlag zurückgekehrt und hat seitdem in unserem Verlagshaus die Publikationen "Altersvorsorge Neu Gedacht" und "Immobilien Neu Gedacht" entwickelt und vorangetrieben.

Wir freuen uns, dass Frau Bendele nun die Verantwortung für alle Publikationen in unserem Verlag übernimmt und denken, Ihnen so noch mehr spannende Geschichten anbieten zu können.

Natürlich bleiben die Deutschen Wirtschaftsnachrichten auch unter ihrer Führung gewohnt unabhängig, unparteiisch und unbequem.

Die Geschäftsführung der DWN

Peter Frankl & Philipp Schmidt

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kritik am Verbrenner-Verbot der EU: So nicht umsetzbar
13.09.2025

Das Verbrenner-Verbot der EU steht vor dem Scheitern: Käufer verweigern sich Elektroautos, Hersteller warnen vor unrealistischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Energiewende: WWF-Ranking sieht Brandenburg ganz vorn
13.09.2025

Die Energiewende schreitet ungleichmäßig voran – während Brandenburg laut Umweltverband WWF glänzt, hinken andere Länder hinterher....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lightcast-Bericht: KI-Kenntnisse treiben Gehälter massiv nach oben
13.09.2025

Wer KI beherrscht, kassiert kräftig ab: Laut einer globalen Studie steigern KI-Fähigkeiten das Gehalt um bis zu 43 Prozent – in manchen...

DWN
Panorama
Panorama Frost, Dürre, steigende Kosten: Weihnachtsbäume werden teurer
13.09.2025

Weihnachtsbäume stehen schon jetzt im Fokus: Frost, Trockenheit und steigende Kosten setzen Tannenbaumproduzenten unter Druck. Zwar gibt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tariftreuegesetz: Schutz vor Lohndumping – oder Gefahr für den Mittelstand?
13.09.2025

Das Bundestariftreuegesetz (BTTG) soll faire Bedingungen bei der öffentlichen Auftragsvergabe schaffen. Kritiker warnen jedoch, dass vor...