Finanzen

Etikettenschwindel: „Grüne“ Aktienfonds investieren verstärkt in Öl und Gas

Als nachhaltig klassifizierte Fonds setzen verstärkt auf Öl und Gas – aus zweierlei Gründen.
25.07.2022 10:46
Lesezeit: 1 min
Etikettenschwindel: „Grüne“ Aktienfonds investieren verstärkt in Öl und Gas
Nicht alle grünen Fonds investieren ausschließlich in grüne Wertanlagen. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Als nachhaltig klassifizierte „grüne“ Aktienfonds in Europa investieren verstärkt in Unternehmen aus der Öl- und Gasbranche. Dies geht aus einer Studie der Bank of America hervor, aus der Bloomberg-Reporter Tim Quinson zitiert.

Demnach hatten mit dem Label ESG (Environmental, Social and Governance) gekennzeichnete europäische Aktienfonds im Jahr 2021 überhaupt nicht in fossile Energiekonzerne investiert, im laufenden Jahr seien es jedoch bereits sechs Prozent. Unter anderem hätten Shell und der spanische Energiekonzern Repsol Zuflüsse von ESG-Fonds erhalten, so Quinson.

Mit dem Label „ESG“ werde Fonds ausgezeichnet, die sich bei ihrer Wertanlage an strenge Umwelt- und Klimaschutzrichtlinien (Environmental), gesellschaftlich verträgliche (Social) und unternehmerisch verantwortungsvolle (Governance) Prinzipien halten.

Ein Grund für die Investitionen ist Quinson zufolge, dass die Energiemärkte seit einigen Monaten eine massive Nachfrage verzeichnen. Die Folgen der Corona-Lockdowns sowie der Sanktionen gegen Russland haben das Angebot verknappt, Lieferketten unter Druck gesetzt und zu deutlichen Preissteigerungen bei vielen Rohstoffen und Industriemetallen geführt. Von diesem Preisauftrieb wollen einige ESG-Fonds nun offenbar profitieren.

Aber es gibt auch noch eine andere Erklärung: Demnach investieren ESG-Fonds eigenen Angaben zufolge auch bewusst in fossile Branchenvertreter, um dort als aktivistische Investoren für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu werben. So jedenfalls begründete der Robeco QI Emerging Conservative Equities-Fonds seine Beteiligungen an den chinesischen Energieriesen China Petroleum & Chemical Corp. (Sinopec) and PetroChina Co.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Immobilien
Immobilien Preisdynamik am Mietmarkt: Mietanstieg auf Immobilienportalen schwächt sich ab
22.10.2025

Die Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt ist hoch, doch die Preisdynamik verlangsamt sich. Was ist die Ursache? Der Experte des Kiel Instituts...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Warum Anleger jetzt vorsichtig sein sollten
22.10.2025

Der weltweite Goldhandel boomt wie nie zuvor. Doch hinter glänzenden Preisen lauern Risiken: Gold kann entweder Sicherheit oder Rendite...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sanierungsfall Webasto: Rettungsplan für den Autozulieferer scheint in trockenen Tüchern
22.10.2025

Der Rettungsplan für den Automobilzulieferer Webasto steht: Der für seine Autodächer und Standheizungen bekannte Zulieferer hat seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus im Wandel: Exklusive Erlebnisse lösen materiellen Besitz als Statussymbol ab
22.10.2025

Der Luxusmarkt steht vor einem Wandel. Trotz steigender Vermögen der Superreichen schrumpfen traditionelle Segmente, während sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Höhere Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht für Deutschland vor
22.10.2025

Ende 2024 schnellten die Strompreise zeitweise auf mehr als 900 Euro pro Megawattstunde. Haben Anbieter die Lage ausgenutzt?...

DWN
Finanzen
Finanzen „Sorgenkind“ Vollkasko: Autoversicherung verteuert sich weiter
22.10.2025

Eine Verivox-Auswertung zeigt Steigerungen deutlich über der Inflation. Immerhin im Vergleich zu den Anstiegen des vergangenen Jahres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ölpreis fällt auf Fünf-Monats-Tief: Droht ein Überangebot?
22.10.2025

Das Überangebot wächst, die Nachfrage bricht ein: Der Ölpreis fällt auf den tiefsten Stand seit Monaten. Doch hinter dem Preisrutsch...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Mehrheit der Deutschen für Olympia-Bewerbung
22.10.2025

In einer repräsentativen Umfrage spricht sich fast jeder Zweite generell für eine deutsche Olympia-Bewerbung aus. Die Befragten äußern...