Deutschland

Rüstung boomt: Rheinmetall meldet Rekordgewinn

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn eingefahren. Dennoch ist der Aktienkurs am Freitag eingebrochen.
05.08.2022 14:47
Lesezeit: 1 min
Rüstung boomt: Rheinmetall meldet Rekordgewinn
Rheinmetall-Chef Armin Papperger und ein "Infanterist der Zukunft" stehen vor einem Kampfpanzer. Das Rüstungsgeschäft boomt. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn eingefahren. Bei einem Umsatzplus um 3,5 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro legte der operative Gewinn um acht Prozent auf 206 Millionen Euro zu, wie der Düsseldorfer Konzern am Freitag mitteilte. Netto schnellte das Ergebnis auf 134 (Vorjahr: 31) Millionen Euro.

"Rheinmetall bleibt auf Wachstumskurs", betonte Firmenchef Armin Papperger. "Wir verzeichnen steigende Auftragseingänge – auch in unserem zivilen Geschäft." Das stimme ihn zuversichtlich für den weiteren Verlauf. "Und angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lage werden wir in den kommenden Monaten und Jahren mit unseren Produkten in vielen Ländern zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit beitragen."

Im Februar hatte Bundeskanzler Olaf Scholz als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine einen massiven Ausbau der Bundeswehr mit zusätzlichen Ausgaben von 100 Milliarden Euro angekündigt.

Wegen der schwächelnden Autozulieferung hatte Rheinmetall-Chef Papperger sein Umsatzziel zuletzt bereits eingeschränkt und erwartet nun noch ein Plus von rund 15 Prozent, was am unteren Ende der Prognosespanne von 15 bis 20 Prozent liegt. Die Gewinnprognose behielt er bei und peilt damit unverändert eine Verbesserung des operativen Ergebnisses an und eine operative Ergebnisrendite von über 11 Prozent.

Die mit der Corona-Pandemie 2020 ausgebrochene Knappheit an Halbleitern belastet die Autobranche weltweit. Papperger rechnet frühestens im kommenden Jahr mit einer Entspannung.

Im Gesamtjahr 2021 hatte Rheinmetall bei einem Umsatz von 5,6 Milliarden Euro das operative Ergebnis bereits um die Hälfte auf 608 Millionen Euro gesteigert. Dabei nahm das Rüstungsgeschäft den Löwenanteil ein.

--- UPDATE 12.12 Uhr ---

Trotz eines Rekordgewinns im ersten Halbjahr kommen Rheinmetall-Aktien unter die Räder. Die Papiere des Rüstungskonzerns und Autozulieferers verlieren im MDax rund 7 Prozent. Für den Ausverkauf sorgt laut Händlern, dass das Unternehmen seine Jahresprognose für den Auftragseingang im Rüstungsbereich zurückgeschraubt hat.

Einer Präsentation zu den Halbjahreszahlen zufolge erwartet Rheinmetall nun Aufträge im Volumen von 10 bis 12 Milliarden Euro nach zuvor 13 bis 15 Milliarden Euro. In der vergangenen Woche hatte Rheinmetall wegen der schwächelnden Autozulieferung bereits sein Umsatzziel eingedampft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...