Finanzen

Milliardengrab für den Westen: Die Ukraine ist zahlungsunfähig

Lesezeit: 3 min
13.08.2022 17:03  Aktualisiert: 13.08.2022 17:03
Die Ratingagenturen S&P und Fitch haben die Ukraine als teilweise zahlungsunfähig herabgestuft. Den Gläubigern im Westen drohen Milliardenverluste.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die internationalen Rating-Agenturen S&P und Fitch haben am Freitag die Fremdwährungsschulden der Ukraine herabgestuft, da sie die Umschuldung des Landes als notleidend betrachten.

S&P senkte das Fremdwährungsrating der Ukraine von "hohes Risiko eines Zahlungsausfalls" (CC/C) auf "teilweiser Zahlungsausfall" (englisch: selective default, SD/SD). Dies bedeutet, dass der Schuldner einige Fremdwährungs-Verbindlichkeiten nicht mehr begleichen kann, wovon aber nicht seine gesamten Schulden betroffen sind.

"Angesichts der angekündigten Bedingungen der Umstrukturierung und in Übereinstimmung mit unseren Kriterien betrachten wir die Transaktion als notleidend und gleichbedeutend mit einem Zahlungsausfall", zitiert Reuters die Ratingagentur S&P.

Fitch senkte das langfristige Fremdwährungsrating der Ukraine von "Zahlungsausfall hat begonnen" (C) auf "beschränkter Zahlungsausfall" (englisch: restricted default, RD), da die Ratingagentur die Stundung der Schuldenzahlungen als Abschluss eines notleidenden Schuldentauschs betrachtet.

S&P sagte auch, dass der makroökonomische und fiskalische Stress infolge der russischen Invasion die Fähigkeit der Ukraine schwächen könnte, ihre Schulden in lokaler Währung zu bedienen, und senkte das heimische Währungsrating des Landes von "Probleme beim Zahlen" (B-minus/B) auf "hohes Risiko eines Zahlungsausfalls" (CCC-plus/C).

Gläubiger geben der Ukraine zwei Jahre

Anfang der Woche hatten die ausländischen Gläubiger der Ukraine den Antrag des Landes auf ein zweijähriges Einfrieren der Zahlungen für internationale Anleihen in Höhe von fast 20 Milliarden Dollar unterstützt. Dies geht aus einem am Mittwoch eingereichten Antrag hervor, der es dem Land ermöglicht, einen Zahlungsausfall zu vermeiden.

Da es fast sechs Monate nach Beginn der russischen Invasion keine Anzeichen für einen Frieden oder einen Waffenstillstand gibt, stimmten die Inhaber von rund 75 Prozent der ausstehenden Anleihen dem Vorschlag Kiews zu, wie aus den Unterlagen hervorgeht.

"Die Ukraine wird fast 6 Milliarden Dollar an Zahlungen einsparen", heißt es in einer Erklärung des ukrainischen Premierministers Denys Shmyhal. "Diese Mittel werden uns helfen, die makrofinanzielle Stabilität zu erhalten, die Nachhaltigkeit der ukrainischen Wirtschaft zu stärken und die Schlagkraft unserer Armee zu verbessern."

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen bedurfte der Zustimmung der Inhaber von mindestens zwei Dritteln der gesamten Anleihen und von mehr als 50 Prozent der einzelnen Emissionen.

"Das zweijährige Einfrieren der Schulden macht Sinn, denn selbst wenn der Krieg bald zu Ende ist, wird sich die Lage der Ukraine nicht über Nacht verbessern", zitiert Reuters Stuart Culverhouse, Chefökonom des Londoner Forschungsunternehmens Tellimer. "Die Gläubiger waren sogar überrascht, dass das Land beschlossen hat, die Anleihen bis jetzt zu bedienen."

BlackRock, Fidelity International, Amia Capital und Gemsstock gehören zu den größten Inhabern von ukrainischen Anleihen, deren Marktwert um mehr als 80 Prozent eingebrochen ist, seit Ende 2021 eine Aufstockung der russischen Truppen an den Grenzen des Landes begann.

"Die Gläubiger machten während des Prozesses einige Vorschläge, die vernünftig waren, sodass die Zustimmung vorankam", sagte Stefan Weiler, Leiter der CEEMEA Debt Capital Markets bei JPMorgan, am Donnerstag. "Bei den kurzfristigen Anleihen gab es eine größere Sensibilität." Kiew hatte JPMorgan zum alleinigen Zeichnungsagenten ernannt.

Ein separates, aber damit zusammenhängendes, von den Gläubigern genehmigtes Zustimmungsersuchen ermöglicht Änderungen an BIP-Optionsscheinen im Wert von etwa 2,6 Milliarden Dollar, einem derivativen Wertpapier, das an das Bruttoinlandsprodukt eines Landes gebundene Zahlungen auslöst.

Die Gläubiger von Ukravtodor und Ukrenergo, zwei ukrainischen Staatsunternehmen, deren Schulden durch staatliche Garantien abgesichert sind, haben getrennte Anträge genehmigt, die dem vom Staat vorgeschlagenen Antrag ähneln.

Da die Ukraine im Jahr 2022 mit einem geschätzten Wirtschaftsrückgang von 35 bis 45 Prozent rechnen muss, hatten sich auch bilaterale Gläubiger wie die USA, Großbritannien und Japan für einen Aufschub der Schuldenrückzahlung ausgesprochen, und eine Gruppe von Regierungen im Pariser Club stimmte einer Aussetzung der Zahlungen bis Ende 2023 zu.

"Dies wird den Cashflow in Fremdwährungen für die Ukraine verbessern, aber es ist unwahrscheinlich, dass es ausreicht, um die Devisenreserven zu stabilisieren", sagte Carlos de Sousa, Portfoliomanager für Schwellenländeranleihen bei Vontobel Asset Management.

Die internationalen Reserven der Ukraine fielen von 28,1 Milliarden Dollar im März auf 22,4 Milliarden Dollar Ende Juli. De Sousa zufolge wird nach dem Schuldenstopp eine umfassende Umschuldung erwartet, da es "unwahrscheinlich" sei, dass die Ukraine in zwei Jahren wieder Zugang zum Markt erlangen könne.

Ukraine: Ein Finanzloch ohne Boden

Die Ukraine schloss Ende 2015 nach einer Wirtschaftskrise, die mit einem von Russland unterstützten Aufstand im Osten des Landes zusammenhing, eine Umschuldung in Höhe von 15 Milliarden Dollar ab. Im Rahmen dieser Umschuldung musste das Land zwischen 2019 und 2027 eine große Anzahl von jährlichen Zahlungen leisten und kehrte 2017 auf die internationalen Märkte zurück.

Mit dem derzeitigen monatlichen Haushaltsdefizit von 5 Milliarden Dollar ist die Ukraine in hohem Maße auf ausländische Finanzierungen von westlichen Verbündeten und multilateralen Kreditgebern wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank angewiesen.

Nach Angaben des Finanzministeriums hat das Land bisher 12,7 Milliarden Dollar an Darlehen und Zuschüssen erhalten. Die USA erklärten diese Woche, dass sie der ukrainischen Regierung weitere 4,5 Milliarden Dollar zur Verfügung stellen würden, womit sich ihre Haushaltsunterstützung seit Beginn des Kriegs auf insgesamt 8,5 Milliarden Dollar erhöht.

Die Ukraine strebt außerdem ein IWF-Programm in Höhe von 15 bis 20 Milliarden Dollar an, um ihre Wirtschaft zu stützen, so der Gouverneur der ukrainischen Zentralbank, und die Regierung rechnet damit, diese Hilfe noch vor Jahresende zu erhalten.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ex-VW-Chef Winterkorn lehnt Richter als befangen ab
23.12.2024

Im Strafverfahren zur Dieselaffäre hat der frühere VW-Chef Martin Winterkorn den Vorsitzenden Richter für befangen erklärt. Er...

DWN
Panorama
Panorama Russland: Ölkatastrophe könnte 200.000 Tonnen Boden verseuchen
23.12.2024

Zwei Tanker sind vor mehr als einer Woche im Schwarzen Meer verunglückt, seither läuft Öl aus. Die Folgen für die Umwelt zeigen sich...

DWN
Finanzen
Finanzen EU: 13,5 Milliarden Euro für Deutschland
23.12.2024

Mehr saubere Energie und Digitalisierung: Deutschland erhält 13,5 Milliarden Euro aus Brüssel – und weitere Finanzhilfen könnten...

DWN
Panorama
Panorama Privater Gebrauchtwagenmarkt: Diese Vorteile bieten Privatkäufe für Käufer und Verkäufer
23.12.2024

In einer aktuellen Analyse haben die Experten des Internetportals AutoScout24 den Privatmarkt für Gebrauchtwagen untersucht. Laut einer...

DWN
Politik
Politik Steuerverschwendung: Regierung verschleudert massiv Steuergelder auch ans Ausland - ohne jede Prüfung
23.12.2024

Angeblich muss die Politik künftig unbegrenzt Schulden machen, weil der Staat zu wenig Geld hat: Doch Deutschland hat kein...

DWN
Politik
Politik Trump will Panama-Kanal und Grönland
23.12.2024

Trump zeigt sich auf dem AmericaFest kampfbereit. In einer Rede voller provokanter Forderungen greift er zentrale Themen seiner kommenden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Industrien retten: Hubertus Heils Strategien gegen Konjunkturkrise und Arbeitsplatzverlust
23.12.2024

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht in der aktuellen Konjunkturkrise eine massive Gefahr für die industrielle Basis...

DWN
Panorama
Panorama Überraschender Kulturwandel: Liebe zum Bargeld schwindet immer mehr
23.12.2024

Es gleicht einem Erdbeben. Aber auch die Deutschen scheinen die Vorzüge von Plastikkarten beim Zahlen und einlaufen zu schätzen. das...