Politik

Körperpflege-Produkte enthalten belastende Hormone

Einer aktuellen Studie zufolge sind 30 Prozent aller Kosmetikprodukte mit hormonell wirksamen Chemikalien belastet. Am häufigsten werden die potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffe von den führenden Herstellern verwendet.
26.10.2013 22:21
Lesezeit: 1 min

Nahezu jedes dritte Kosmetikprodukt in Deutschland enthält hormonell wirksame chemische Substanzen. Das geht aus einer aktuellen Studie vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor.

Kontrolliert wurden mehr als 60.000 Körperpflegeprodukte. Insgesamt wurden die Produkte auf 15 verschiedene Chemikalien untersucht, die von der EU in ihrer Prioritätenliste für hormonell wirksame Stoffe mit der höchsten Priorität belegt worden waren.

Hormonell wirksame Chemikalien werden in Kosmetika den Untersuchungen vom BUND zufolge vor allem als Konservierungsmittel oder UV-Filter eingesetzt. Ihre Verwendung ist zulässig, obwohl die Stoffe mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden. Unter anderem werden hormonell wirksame Substanzen wie Phthalate und Bisphenol A für eine reduzierte Spermienqualität, eine verfrühte Pubertät und die Förderung mehrerer Krebsarten verantwortlich gemacht.

Dabei seien laut des BUND-Berichts auch bei der Einhaltung der Grenzwerte für einzelne Chemikalien ernste Gefahren vorhanden. Die Kombinationswirkung verschiedener Substanzen im Körper, der sogenannte Cocktail-Effekt, berge kaum bekannte Risiken. Etwa 20 Prozent der getesteten Produkte enthielten mehrere hormonell wirksame Stoffe.

Positiv hervorgehoben werden in dem Bericht mehrere Unternehmen, die schon heute ausschließlich Produkte ohne belastende Stoffe herstellen. Der Anteil der hormonhaltigen Artikel liegt bei den Marktführern L‘Oréal und Beiersdorf hingegen bei fast 50 Prozent. Der BUND fordert die Kosmetikhersteller auf, komplett auf hormonell wirksame Chemikalien zu verzichten.

Mit einer Smartphone-App soll es Konsumenten ermöglicht werden, sich schnell und unkompliziert über die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten zu informieren. Mit der „ToxFox-App“ kann der Barcode von Kosmetikprodukten eingelesen und festgestellt werden, ob hormonell wirksame Stoffe enthalten sind. Der BUND erhofft sich dadurch ein bewussteres Einkaufsverhalten der Kunden und schließlich auch ein Umdenken bei den Kosmetikherstellern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lateinamerika im Fokus: Chinas Milliardenoffensive gegen Washingtons Einfluss
13.05.2025

Chinas Regierung sucht neue Verbündete – nicht aus Not, sondern mit Strategie. Während die USA auf Konfrontation setzen, stärkt Peking...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...