Politik

Spuren verwischen: Chatroom-Verbot für risikofreudige Banker

JPMorgan und andere Großbanken prüfen ein Chatroom-Verbot für ihre Trader. Sie wollen verhindern, dass die Aufsichtsbehörden auf diese Weise an interne Informationen der Banken gelangen können. Chat-Protokolle dienen in Prozessen gegen Banken immer wieder als Beweismaterial.
12.11.2013 02:43
Lesezeit: 1 min

Mehrere Banken, darunter die US-Investment-Bank JPMorgan, wollen ihren Tradern die Nutzung elektronischer Chat-Räume verbieten. Derzeit laufen internationale Ermittlungen gegen eine Reihe von Instituten wegen Manipulation der Wechselkurse. Die Banken-Aufseher untersuchen dabei die auch die Chat-Protokolle der Trader, die bei den Manipulationen zusammengewirkt haben sollen.

Aufseher aus Großbritannien, den USA, der Schweiz und Hong Kong untersuchen derzeit, ob Händler von mindestens zehn großen Banken gemeinsam den Devisenmarkt manipuliert haben, berichtet die FT. Zu den Banken gehören Barclays, Citigroup, die Deutsche Bank, Goldman Sachs, HSBC, JPMorgan, die Royal Bank of Scotland und UBS. Mindestens zwölf Banker von sechs Banken sind derzeit im Zwangsurlaub.

Mehrere Gruppen hochrangiger Trader verschiedener Banken haben Chat-Räume genutzt, um Informationen über Kundenaufträge auszutauschen und ihnen im Handel zuvorzukommen. Bei diesen illegalen Machenschaften nutzten sie Namen wie „Mafia“ oder „Kartell“. Erst Anfang November wurde bei der Deutschen Bank ein Chatroom entdeckt, der die Ermittlungen voranbringen soll (hier).

Die Banken prüfen nun, ob sie ihren Tradern das Chatten verbieten sollten. Sie argumentieren, dass die Aufzeichnung der Protokolle die Aufseher nur neugierig mache – selbst dann wenn überhaupt kein Fehlverhalten vorliege. Manager von JPMorgan untersuchen derzeit, ob ihre Händler nicht auch über das Telefon kommunizieren könnten.

Die Banken-Manager fürchten, dass die Ermittlungen wegen der Wechselkurs-Manipulationen ein ebenso großes Problem werden könnten wie beim Libor-Skandal. Mehrere große Banken hatten über Jahre den Zinssatz für Interbanken-Kredite manipuliert.

Nicht nur Chat-Protokolle können das Vorgehen von Bankern ans Tageslicht bringen. Aufgezeichnete Tonbänder von führenden Bankern der Pleite-Bank Anglo Irish enthüllten, dass sich die Banker auf die Schenkel klopften, als sie von Deutschland Geld für ihre Rettung anforderten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...