Politik

Cyber-Angriff: Anonymous-Hacker haben US-Regierung ausspioniert

Über viele Monate haben Hacker der Internet-Gruppe Anonymous Computer von US-Behörden ausgespäht. Sie drangen in die Systeme von Ministerien und der US-Armee ein. Dabei wurden die persönlichen Daten von Angestellten entwendet.
16.11.2013 10:51
Lesezeit: 1 min

Hacker der Internet-Gruppe Anonymous haben nach Darstellung des FBI über Monate Computer der US-Regierung angezapft und sensible Daten abgegriffen.

Die Computer-Spezialisten hätten einen Fehler in der Software des US-Konzerns Adobe genutzt, um in die Systeme einzudringen, hieß es in einem Memo der US-Bundespolizei FBI von dieser Woche, das Reuters einsehen konnte. Die Manipulation habe im Dezember 2012 begonnen und teilweise bis Oktober angedauert.

Betroffen seien unter anderem die US-Armee sowie das Energie- und Gesundheitsministerium. Die Ermittler sammelten noch Informationen zu dem Fall.

Einer internen E-Mail aus dem Energieministerium zufolge gehören persönliche Daten von mindestens 104.000 Mitarbeitern und Familienangehörigen zu den gestohlenen Daten, zum Teil auch Bankverbindungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...