Deutschland

CDU akzeptiert rechtliche Gleichstellung von homosexuellen Paaren

Die Koalition entspricht vorauseilend dem Willen des Bundesverfassungsgerichts und stellt homosexuelle Paare mit Heterosexuellen gleich. Doch die CDU dementiert, dass die Vereinbarung das hält, was sie verspricht.
26.11.2013 16:48
Lesezeit: 1 min

Die SPD hat sich in den Koalitionsverhandlungen mit der Forderung nach einer Beseitigung aller Diskriminierungen für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften durchgesetzt. Im Entwurf zum Koalitions-Vertrag heißt es: „Wir werden darauf hinwirken, dass bestehende Diskriminierungen von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften und von Menschen auf Grund ihrer sexuellen Identität in allen gesellschaftlichen Bereichen beendet werden.“ Weiter heißt es: „Rechtliche Regelungen, die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften schlechter stellen, werden wir beseitigen.“

Bisher hat die Union eine rechtliche Gleichstellung auch bei der Adoption abgelehnt. Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel hatte aber zugleich betont, dass man ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf jeden Fall umsetzen werde. Die Formulierung ist deshalb ein Formelkompromiss. Denn beide Seiten gehen davon aus, dass das Karlsruher Gericht ohnehin die Schlechterstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspaare auch bei Adoptionen kippen wird.

Unmittelbar nach Bekanntwerden der Einigung dementierte die CDU, dass sie nun wirklich für eine Gleichstellung sei: „Das ist nicht der Fall“, sagten mehrere Unions-Politiker der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Unions-Vertreter pochen darauf, dass CDU und CSU mit diesen Formulierungen im Entwurf keineswegs eine völlige Gleichstellung bei der Adoption eingeräumt hätten. Das Thema gilt vor allem in konservativen Unions-Kreisen als sensibel. Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel hatte vor der Bundestagswahl betont, dass man ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare aber auf jeden Fall umsetzen werde. Sowohl Union als auch SPD gehen davon aus, dass das Karlsruher Gericht ohnehin die Schlechterstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspaare bei Adoptionen kippen wird.

Die SPD hatte in dem ersten Entwurf für den Koalitionsvertrag aber eine weitergehende Formulierung durchsetzen wollen, um Lebenspartnerschaften bei Adoptionen Ehepaaren gleichzustellen. „Wir wollen die Ehe für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften öffnen und diese damit auch im Adoptionsrecht und im Steuerrecht gleichstellen“, hieß der SPD-Formulierungsvorschlag.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...