Deutschland

CDU akzeptiert rechtliche Gleichstellung von homosexuellen Paaren

Lesezeit: 1 min
26.11.2013 16:48
Die Koalition entspricht vorauseilend dem Willen des Bundesverfassungsgerichts und stellt homosexuelle Paare mit Heterosexuellen gleich. Doch die CDU dementiert, dass die Vereinbarung das hält, was sie verspricht.
CDU akzeptiert rechtliche Gleichstellung von homosexuellen Paaren

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Die SPD hat sich in den Koalitionsverhandlungen mit der Forderung nach einer Beseitigung aller Diskriminierungen für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften durchgesetzt. Im Entwurf zum Koalitions-Vertrag heißt es: „Wir werden darauf hinwirken, dass bestehende Diskriminierungen von gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften und von Menschen auf Grund ihrer sexuellen Identität in allen gesellschaftlichen Bereichen beendet werden.“ Weiter heißt es: „Rechtliche Regelungen, die gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften schlechter stellen, werden wir beseitigen.“

Bisher hat die Union eine rechtliche Gleichstellung auch bei der Adoption abgelehnt. Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel hatte aber zugleich betont, dass man ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf jeden Fall umsetzen werde. Die Formulierung ist deshalb ein Formelkompromiss. Denn beide Seiten gehen davon aus, dass das Karlsruher Gericht ohnehin die Schlechterstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspaare auch bei Adoptionen kippen wird.

Unmittelbar nach Bekanntwerden der Einigung dementierte die CDU, dass sie nun wirklich für eine Gleichstellung sei: „Das ist nicht der Fall“, sagten mehrere Unions-Politiker der Nachrichtenagentur Reuters.

Die Unions-Vertreter pochen darauf, dass CDU und CSU mit diesen Formulierungen im Entwurf keineswegs eine völlige Gleichstellung bei der Adoption eingeräumt hätten. Das Thema gilt vor allem in konservativen Unions-Kreisen als sensibel. Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel hatte vor der Bundestagswahl betont, dass man ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare aber auf jeden Fall umsetzen werde. Sowohl Union als auch SPD gehen davon aus, dass das Karlsruher Gericht ohnehin die Schlechterstellung gleichgeschlechtlicher Lebenspaare bei Adoptionen kippen wird.

Die SPD hatte in dem ersten Entwurf für den Koalitionsvertrag aber eine weitergehende Formulierung durchsetzen wollen, um Lebenspartnerschaften bei Adoptionen Ehepaaren gleichzustellen. „Wir wollen die Ehe für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften öffnen und diese damit auch im Adoptionsrecht und im Steuerrecht gleichstellen“, hieß der SPD-Formulierungsvorschlag.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...