Politik

Einkaufsmanager-Index: Euro-Zone auf dem Weg in die Rezession

Der neueste Einkaufsmanager-Index zeigt: Europa befindet sich auf dem Weg in die Rezession - auch Deutschland ist keine Ausnahme mehr.
06.07.2012 11:23
Lesezeit: 1 min

Nach einer vorübergehenden Erholung zu Beginn des Jahres ist der globale Markit Einkaufsmanager-Index für die Industrie auf 48,9 Punkte gefallen. Er hat damit den tiefsten Wert seit drei Jahren erreicht. Der Einkaufsmanager-Index gibt einen wichtigen Frühindikator für die Entwicklung der Wirtschaft. Die Unterschreitung der 50 Punkte-Marke bedeutet, dass die Wirtschaft tatsächlich zu schrumpfen beginnt.

Viele Einkäufer seien verunsichert wegen der Eurokrise und der Abkühlung in China und den USA und bestellten entsprechend weniger, schreibt Markit. Die Industrie stelle sich auf eine tiefere Produktion ein und baue ihre Lager ab. Weitere Produktionsrückgänge im zweiten Halbjahr seien absehbar.

Nur in wenigen Ländern wie Indien, Irland, Dänemark, der Türkei und Russland erhöhen die Einkäufer ihre Bestellungen. Einer der negativen Treiber der Entwicklung ist Krise in der Eurozone, wo die Industrie im Juni den elften Monat in Folge Wachstumseinbussen erlitt. Binnen- und Auslandnachfrage sind schwach. Deutschland hatte kürzlich den stärksten Rückgang des Industriewachstums seit drei Jahren gemeldet (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...