Politik

Kälterekord: Antarktis -93 Grad Celsius

Auf der Antarktis haben Satelliten der NASA Temperaturen festgestellt, bei denen man nicht mehr ohne einen Schnorchel atmen kann. Es sind die tiefsten Temperaturen, die jemals gemessen wurden.
10.12.2013 12:12
Lesezeit: 1 min

Satelliten-Daten der NASA zeigen, dass es auf der Erde einen neuen Kälterekord gegeben hat. In der östlichen Antarktis wurden Temperaturen von -93,2 Grad Celsius erreicht.

Im August 2010 erreichten die Temperaturen -93,2 Grad. Im Juli dieses Jahres lagen sie wieder bei extrem kalten -92,9 Grad, berichtet AP. Diese Temperaturen sind so kalt, dass das Atmen weh tut. Der alte Rekord lag bei nur -89,2 Grad.

Schon bei weniger kalten Temperaturen gehen die Forscher nur mit einem Schnorchel ins Freie, der durch den Jackenärmel verläuft und die Luft vor dem Einatmen erwärmt.

Die in der östlichen Antarktis gemessenen Temperaturen seien viel kälter als in Alaska oder Sibirien, sagt der Forscher Ted Scambos. „Ich bin sicher, dass diese Stellen die kältesten Orte auf der Erde sind.“

Die Kälterekorde würden allerdings nicht in das Guinness-Buch der Rekorde kommen, weil sie mit dem Satelliten gemessen wurden, nicht mit Thermometern, so Scambos.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Dramatische Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...