Deutschland

Verbraucherschützer Baden-Württemberg warnt vor Fake-Behörde

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt vor Betrügern, die sich als Verbraucherschützer ausgeben. Die Masche: Das Telefon klingelt. Eine automatische Band-Ansage verlangt einen Rückruf wegen offener Forderungen. Angegeben wird eine Stuttgarter Telefonnummer. Dort geben sich die Betrüger als Mitarbeiter der Verbraucherschutz-Zentrale Baden-Württembergs aus.
15.12.2013 01:24
Lesezeit: 1 min

Besonders dreist sei die Masche der Betrüger, so die (echte) Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Mit einer Stuttgarter Ortsvorwahl und dem Namensklau wird den Konsumenten Seriosität vorgespielt. So soll das Vertrauen der Menschen gewonnen werden, um ihnen dann „das Geld aus der Tasche zu ziehen“, so Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Die Betrüger bieten bei Rückruf an, die angeblich offenen Forderungen gegen Jahresgebühr zu löschen. Richter warnt davor, irgendwelche Daten per Telefon herauszugeben. Am besten sei es, sofort aufzulegen und die Verbraucherschutz-Zentrale zu informieren.

Ob es bisher Geschädigte gebe, kann Richter auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten noch nicht sagen, da die Abzocke gerade erst bekannt wurde.

Aus der Vergangenheit sind aber zahlreiche ähnliche Fälle bekannt, so Richter. So verwendeten Betrüger bereits zuvor ebenfalls eine regionale Ortsvorwahl aus dem Raum Stuttgart. Doch das garantiere nicht, dass die Betrüger überhaupt in Deutschland sitzen. In dem genannten Fall konnten die Kriminellen nicht gefasst werden, da ihr Aufenthaltsort unbekannt blieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...