Finanzen

Lage in Spanien spitzt sich zu: Defizitziel für 2012 soll angehoben werden

Lesezeit: 1 min
09.07.2012 15:10
Kurz nach der Information, dass Spanien mehr Zeit für das Erreichen seines Defizitziels für 2013 erhalten soll, will die Eurogruppe nun auch das Defizitziel des Landes für dieses Jahr nach oben korrigieren.
Lage in Spanien spitzt sich zu: Defizitziel für 2012 soll angehoben werden

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Die Situation in Spanien ist doch schlimmer, als es sich die EU bisher eingestehen wollte. Neben den angeschlagenen Banken macht dem Land die sich durch Sparmaßnahmen verschärfte Rezession zu schaffen. Spanien steht ganz oben auf der Liste beim Eurogruppen-Treffen am Montag. Bereits am Vormittag bestätigten EU-Beamte, dass das Defizitziel für Spanien, 3 Prozent im Jahr 2013, auf ein Jahr nach hinten verschoben werden soll (mehr hier). Damit hätte die spanische Regierung mehr Zeit.

Mit Verweis auf EU-Kreise berichten nun Reuters und das WSJ, dass auch beim diesjährigen Defizitziel an den Schrauben gedreht werden soll. So sagt ein Entwurf zum Eurogruppen-Treffen, das zu erreichende Defizitziel von 5,3 Prozent des BIP in diesem Jahr soll auf 6,3 Prozent angehoben werden. Bis jetzt haben, so die Beamten, bereits bis auf zwei Länder alle zugestimmt. In dem Entwurf seien auch einige Auflagen für Spanien enthalten – als Gegenleistung für die Lockerungen. Spaniens Haushaltssituation haben sich in den vergangenen Monaten „substantiell verschlechtert“, da die wirtschaftliche Abkühlung stärker als erwartet war.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Die EU-Kommission agiert beim Datenschutz wie ein Terrorist
27.05.2023

Wenn die EU-Kommission Facebook erneut mit hohen Strafen belegt, macht sie nur ihrem Ärger darüber Luft, dass Europa den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands Gold-Exporte gehen nicht mehr nach Westen
27.05.2023

Wegen der Sanktionen des Westens kann Russland kein Gold mehr nach London exportieren. Stattdessen gehen die russischen Gold-Exporte nun...

DWN
Deutschland
Deutschland Weik: „An diesen neun Punkten wird Deutschland scheitern“
27.05.2023

Die Zukunftsaussichten für den Wirtschaftsstandort Deutschland und somit für den Wohlstand des Landes und seiner Bürger sehen...

DWN
Politik
Politik Ungarn und Griechenland blockieren EU-Sanktionen gegen Russland
27.05.2023

Neue EU-Sanktionen gegen Russland scheitern derzeit an einer Blockade durch Ungarn und Griechenland. Die beiden Staaten stellen...

DWN
Politik
Politik Was der Brexit verhindern sollte: Zuwanderung erreicht neues Rekordhoch
27.05.2023

Die Brexit-Bewegung ist mit ihrem zentralen Anliegen gründlich gescheitert. Großbritannien verzeichnet heute mehr legale und illegale...

DWN
Politik
Politik Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
27.05.2023

Im eskalierten Streit um das Heizungsgesetz findet ein neuer Anstoß von Wirtschaftsminister Habeck ersten Zuspruch in der Opposition und...

DWN
Politik
Politik Ehemaliger US-Finanzminister warnt vor Kollateralschäden des Handelskriegs gegen China
26.05.2023

Ein ehemaliger US-Finanzminister warnt vor unerwünschten Folgen des Handelskriegs der Biden-Regierung. Auch europäische Firmen nehmen...

DWN
Politik
Politik Von der Weisheit der Realpolitik – Henry Kissinger zum 100.
26.05.2023

An diesem Samstag feiert der Großmeister der Realpolitik, der frühere Sicherheitsberater und Außenminister Henry Kissinger, einen...