Politik

Kehrtwende bei Porno-Verfolgung: Landgericht Köln rudert zurück

Lesezeit: 1 min
20.12.2013 16:16
Das Kölner Landgericht deutet im Fall der Porno-Abmahnungen eine Wende an. Es erklärt, dass einige Kammern, die Anträgen stattgegeben haben, ihre Meinung nun geändert hätten. Die Rechte der Internetanschluss-Inhaber sind verletzt worden.
Kehrtwende bei Porno-Verfolgung: Landgericht Köln rudert zurück

Mehr als 50 Beschwerden und Anträge auf Akteneinsicht sind am Kölner Landgericht eingegangen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Verdacht auf eidesstaatliche Falschaussage. Das juristische Echo auf die Abmahnungen für Nutzer der Porno-Seite Redtube (mehr hier) ist groß.

Jene Kammern, die die ursprünglichen Anträge der Abmahn-Anwälte durchgewunken haben, rudern ebenfalls zurück. So heißt es, „dass die Frage der urheberrechtlichen Einordnung des 'Streaming' juristisch umstritten ist und daher möglicherweise die Rechtsverletzung nicht offensichtlich im Sinne von § 101 Abs. 9 UrhG sein könnte.“ Außerdem hätten die Anwälte mit schwammig formulierten Aussagen ihre Anträge durchgebracht.

Über die Beschwerden wird erst ab Januar entschieden. Allerdings können unter www.nrwe.de zwei Entscheidungen bereits eingesehen werden (Aktenzeichen 228 O 173/13 und 214 O 190/13).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....