Finanzen

Zentralbank machtlos: Zins-Explosion in China

Die wiederholten Versuche der chinesischen Zentralbank, die Finanzmärkte mit Not-Geld zu versorgen, bleiben erfolgslos. Die Banken horten noch immer Bargeld. Der Sieben-Tage-Rückkaufsatz stieg am Montag auf 8,8 Prozent, dem höchsten Stand seit dem Liquiditätsengpass Ende Juni.
23.12.2013 11:12
Lesezeit: 1 min

Die chinesische Notenbank versucht, die Bedenken über eine Kreditklemme zu zerstreuen (mehr hier) und pumpte nach eigenen Angaben binnen drei Tagen 50 Milliarden Dollar in den Interbankenmarkt. Am Freitag hatten die Sorgen die Aktienkurse in China belastet. Investoren befürchten, dass es erneut zu einem Engpass bei der Versorgung der Banken mit Geld kommen könnte. Erst im Juni war der Geldmarkt in China in eine Krise gestürzt und hatte damit für Turbulenzen an den Handelsplätzen weltweit gesorgt.

Am Ende des Jahres steigt bei chinesischen Unternehmen die Nachfrage nach Bargeld. Der Wettbewerb für Einlagen wurde durch die wachsende Zahl von bankähnlichen Institutionen, die höher verzinsliche Alternativen für Sparer bieten, verschärft worden, berichtete die FT.

Die weitere Verschärfung der monetären Rahmenbedingungen angesichts der Liquiditätsspritzen der Notenbank erinnert an den Liquiditätsengpass zu Beginn des Jahres. Die weltweit zweitgrößte Volkswirtschaft verschreckte Anfang 2013 globale Investoren.

Es ist bis jetzt auch nicht abzusehen, ob die Entwicklungen an Chinas Finanzmärkten globale Auswirkungen für Banken und Unternehmen haben wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...