Politik

Proteste in der Türkei: Polizei geht massiv gegen Demonstranten vor

Die türkische Polizei ist erneut gegen Anti-Regierungs-Demonstranten vorgegangen. In Istanbul kamen am Abend Wasserwerfer und Tränengas zum Einsatz. Am Nachmittag hatte die Taksim Solidaritäts-Plattform zu landesweiten Protesten aufgerufen.
27.12.2013 19:44
Lesezeit: 1 min

Die Istanbuler Polizei hat Demonstranten daran gehindert, sich auf einer der bekanntesten Straßen der Stadt, der İstiklal Caddesi zu versammeln. Die Szenen im Taksim-Viertel erinnerten an die Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten während der Gezi Park-Proteste. Um die Menge zu zerstreuen, setzten die Beamten erneut Wasserwerfer und Tränengas ein.

Die Demonstranten hatten sich nach einem Aufruf in den Sozialen Medien zusammengefunden, um erneut den Rücktritt der Regierung einzufordern. Das berichtet die türkische Zeitung Hürriyet. Neben Wasserwerfern und Tränengas sollen auch Plastikgeschosse gegen die Demonstranten eingesetzt worden sein. Nach der Niederschlagung seien Krankenwagen und Feuerwehrfahrzeuge gesichtet worden.

Die Straße befindet sich im Stadtteil Beyoğlu. Sie führt vom Tünel-Platz über den Galatasaray-Platz zum Taksim-Platz. Bereits am Sonntag war es nicht nur in der Bosporus-Metropole zu chaotischen Szenen gekommen. Auch in Izmir war die Polizei mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vorgegangen.

Abermals skandierten die Demonstranten nun „Überall Bestechung, überall Korruption!“. Ähnliche Slogans waren bereits im Sommer zu hören. Damals lauteten sie „Überall Taksim, überall Widerstand“. Ein Ausruf, der über die Zeit zum Motto der Gezi-Park-Proteste avancierte.

Am Nachmittag hatte die Taksim Solidaritäts-Plattform zu landesweiten Anti-Regierungs-Protesten an diesem Freitagabend aufgerufen. Das berichtet das Nachrichtenportal Worldbulletin. Nachdem es um diese nun viele Wochen ruhig geblieben war, erneutern sie nun ihre Forderung nach einem Rücktritt von Premier Recep Tayyip Erdoğan und dessen Regierung. Über die Sozialen Medien riefen sie dazu auf, sich um 19.00 Uhr Ortszeit zu versammeln.

Unterdessen haben die Streitkräfte am Freitag mitgeteilt, dass sie sich nicht an der aktuellen politischen Debatte beteiligen würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...