Politik

Griechische Exporte brechen weiter ein

Das erste Mal seit dem Jahr 2009 gingen die griechischen Exporte den zweiten Monat in Folge zurück. Zugeschrieben wird dies der gewachsenen Unsicherheit durch die kürzlich stattgefundenen Parlamentswahlen.
11.07.2012 12:15
Lesezeit: 1 min

Die griechische Statistikbehörde (ElSTAT) hat bekanntgegeben, dass der Umsatz für die griechischen Exporte das erste Mal seit 2009, den zweiten Monat in Folge rückläufig war. Diesen Rückgang im April und Mai führen die Statistiker hauptsächlich auf die gestiegene Unsicherheit nach der kürzlich stattgefundenen Parlamentswahl zurück.

Dem Bericht der Behörde zufolge, belief sich der Gesamtwert der Exporte auf 1,4 Milliarden Euro, was einem jährlichen Rückgang von 0,8 Prozent entspricht. Bereits im April hatte die Behörde einen Rückgang der Exporte von 0,3 Prozent festgestellt.

Genauso negativ wie bei den Exporten, sieht es auch bei den Importen für die griechische Wirtschaft aus. Hierbei waren die Importe im Monat Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um drei Prozent rückläufig, was weiterhin keine guten Aussichten für die griechische Wirtschaft bedeuten dürfte. Geringere Importe bedeuten, dass die griechischen Unternehmen weniger Rohstoffe beziehen, die sie zur Weiterverarbeitung nutzen würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...