Deutschland

Märkte weiter verunsichert: Bund verschuldet sich so günstig wie nie zuvor

Lesezeit: 1 min
11.07.2012 12:18
Bei einer Auktion von langfristigen, zehnjährigen Anleihen erreichte die deutsche Finanzagentur unglaublich niedrige Zinssätze. Die Investoren setzen angesichts der Lage in Spanien und dem Misstrauen gegenüber den italienischen Reformen weiterhin auf sichere Häfen.
Märkte weiter verunsichert: Bund verschuldet sich so günstig wie nie zuvor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Während die durchschnittlichen Zinsen für spanische und italienische Anleihen wieder anziehen, kann sich Deutschland bei der heutigen Auktion über niedrige Zinsen auf Rekordniveau freuen. Bei der Emission von zehnjährigen Anleihen im Wert von 4,153 Milliarden Euro wurde eine Rendite von 1,31 Prozent erreicht. Bei einer ähnlichen Auktion zuvor lagen die Zinssätze noch bei 1,52 Prozent. „Das ist die niedrigste Rendite in dieser Anlageklasse, die es jemals gegeben hat", sagte ein Sprecher der Finanzagentur. Die Auktion selbst war 1,5-fach überzeichnet.

Die hohen Einsparungen von 65 Milliarden Euro, die Spanien in den nächsten zweieinhalb Jahren umzusetzen gedenkt (hier) und die die Rezession im Land noch verstärken wird, verunsichert die Investoren weiterhin. Zudem schwindet der Rückhalt Montis in der Bevölkerung, was die Umsetzung weiterer Reformen in Italien schwieriger machen wird (hier). Ganz abgesehen davon, dass der italienische Premierminister bereits angedeutet hat, zur Zinssenkung auf den ESM zurückgreifen zu wollen, und die Unsicherheit bezüglich der im nächsten Jahr anstehenden Wahlen in Italien zunehmend wächst.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...