Politik

Italien: Silvio Berlusconi will Spitzenkandidat werden

Einige Umfragen zeigen, dass die Partei um Silvio Berlusconi zusätzliche 20 Prozent erringen würde, wenn Berlusconi als Spitzenkandidat der Partei bei den Wahlen auftritt. Nun will der Medienmogul kandidieren.
11.07.2012 12:52
Lesezeit: 1 min

Nun hat er sich doch entschlossen wieder in seiner Partei der PDL anzutreten. Wie die italienische Zeitung Corriere della Serra berichtet, hat sich Silvio Berlusconi entschlossen, bei den Wahlen im Frühjahr als Spitzenkandidat seiner Partei aufzutreten. Der aktuelle Parteichef der PDL, Angelino Alfano, bestätigte Berlusconis Pläne via Twitter. Silvio Berlusconi soll sogar seinen Urlaub abgebrochen haben, um einen Neuanfang seiner Partei im Herbst vorzubereiten. Zudem plane er ein Schattenkabinett, das nur aus unter 50-Jährigen bestehen soll. Damit sollen vor allem die jüngeren Wähler angesprochen werden. Er selbst wäre 81 Jahre alt, wenn die nächste Legislaturperiode endet.

Die Umfragen, welche im Auftrag seiner Partei durchgeführt worden, zeigen, dass sich die Partei von derzeit 18 Prozent auf 30 Prozent steigern könnte, wenn Silvio Berlusconi wieder an die Spitze der Partei zurückkehren würde. Zwar würden diese scheinbaren 30 Prozent nicht ausreichen, um Berlusconis Partei die Mehrheit der Sitze zu beschaffen, aber die Partei könnte so eine durchaus starke Macht im nächsten Parlament werden.

Die Ankündigung Silvio Berlusconis dürfte die Finanzmärkte alles andere als erfreuen. In den Jahren, als Italien von Berlusconi regierte wurde, wuchs die Wirtschaft kaum und sein Widerstand gegenüber notwendigen Reformen hatte letztlich zu der Technokraten-Regierung unter Mario Monti geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...