Politik

Facebook wegen Weitergabe von Nutzer-Daten verklagt

In den USA wächst der Druck auf Facebook: In einer Sammelklage beschuldigen Bürger die Betreiber das Netzwerk, private Nachrichten systematisch zu untersuchen und die gesammelten Daten an Werbepartner zu verkaufen. Private Nachrichten sind für die Werbeindustrie besonders interessant, da Nutzer darin mehr über sich preisgeben.
04.01.2014 00:36
Lesezeit: 1 min

Eine Sammelklage gegen Facebook behauptet, dass Facebook private Nachrichten der Nutzer mitliest und die gesammelten Daten an Werbepartner verkauft.

Die Kläger berufen sich auf unabhängige Forschungsergebnisse. Danach sollen in privaten Nachrichten geteilte Links zum Profil des Senders hinzugefügt worden sein, berichtet die FT. Facebook sagte: „Wir glauben, dass die Vorwürfe haltlos sind, und wir werden uns mit aller Kraft verteidigen.“

Matthew Campbell und Michael Hurley klagen im Namen aller Facebook-Nutzer in den USA, die Links in privaten Nachrichten geteilt haben. Millionen Nutzer könnten betroffen sein, denn allein in den USA gibt es 166 Millionen Facebook-Accounts. In der Klageschrift heißt es:

„Die Darstellung, wonach der Inhalt von Facebook-Nachrichten ‚privat‘ ist, ist für Facebook besonders profitabel. Denn die Nutzer glauben, dass sie nicht überwacht werden, und geben eher Dinge über sich preis, die sie nicht preisgegeben hätten, wenn sie gewusst hätten, dass der Inhalt mitgelesen wird.“

Der Fall erinnert an Klagen gegen Google, dessen E-Mail-Dienst Gmail Daten aus den Mails der Nutzer gewinnen soll. Facebook ist wiederholt wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten in die Kritik geraten (mehr hier).

Die Kläger fordern 100 Dollar Schadenersatz pro Tag, an dem der Datenschutz eines Nutzers verletzt wurde, oder 10.000 Dollar für jeden Nutzer. Auf Facebook könnten Zahlungen in Höhe von vielen Milliarden Dollar zukommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...