Politik

Afrikaner protestieren gegen israelische Internierungs-Lager

Tausende afrikanische Einwanderer demonstrierten in Tel Aviv gegen die Unterbringung von Afrikanern in Internierungslagern in der israelische Wüste. Premier Netanjahu sieht in den Migranten eine Gefahr für die israelische Gesellschaft.
06.01.2014 16:08
Lesezeit: 1 min

In Israel haben am Montag den zweiten Tag in Folge mehrere tausend afrikanische Einwanderer gegen die Internierung ihrer Landsleute in einem Flüchtlingslager demonstriert.

„Kein Gefängnis mehr“, skandierten die Afrikaner vor der US-Botschaft in Tel Aviv. Sie zogen auch zu den diplomatischen Vertretungen Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Großbritanniens und Kanadas. Dort warben sie um internationale Unterstützung gegen die neue israelische Praxis, Flüchtlinge ohne gültige Visa auf unbegrenzte Zeit festzuhalten. Das israelische Parlament hatte das Gesetz jüngst gebilligt.

Israelischen Behörden zufolge haben seit 2006 rund 60.000 Migranten zumeist aus Eritrea und dem Sudan die einst durchlässige Grenze zwischen Israel und Ägypten überquert. Viele von ihnen haben Asyl gefordert. Seit 2012 verhindert ein Zaun den Grenzübertritt.

Die neue Regelung sieht vor, dass Flüchtlinge in ein Internierungslager in der israelischen Wüste geschickt werden können. Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) und Menschenrechtsorganisationen sind bereits Dutzende Migranten in das Lager beordert worden, darunter auch Frauen und Kinder.

Die Flüchtlinge dürfen das Lager zwar verlassen, müssen sich aber dreimal täglich dort melden. Sie können auch über längere Zeit festgehalten werden, etwa wenn gerade über ihre Auslieferung entschieden wird.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sieht die große Anzahl von Flüchtlingen nach eigenen Angaben als Gefahr für das gesellschaftliche Gefüge Israels. Bereits am Sonntag hatten mehr als 10.000 Afrikaner vor dem Rathaus in Tel Aviv protestiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...