Politik

Freihandelsabkommen TTIP: Chlor-Hühnchen im Anflug

Lesezeit: 1 min
06.01.2014 18:09
US-Finanzminister Jack Lew wird in Frankreich, Deutschland und Portugal das Freihandelsabkommen TTIP zwischen USA und EU bewerben. Kritiker des Abkommens warnen vor Chlor-Hühnchen und einer Aushöhlung des Rechtsstaats.
Freihandelsabkommen TTIP: Chlor-Hühnchen im Anflug

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

US-Finanzminister Jack Lew wird auf seiner Europareise das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen USA und Europa bewerben. Die Verhandlungen verlaufen bisher komplett hinter verschlossenen Türen. Die Organisation Campact warnt vor weitreichenden Folgen. Sprecher Yves Venedey sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten: "Wir befürchten, dass durch das Freihandelsabkommen TTIP Chlorhühnchen, Hormonfleisch und Gen-Essen ohne Kennzeichnung auf deutschen Tellern landet. Und das durch Sonderklagerechte für multinationale Konzerne Demokratie und Rechtsstaat ausgehöhlt werden."

Im Zuge des TTIP sollen die nationalen Konsumentenschutz-Behörden einem gemeinsamer Wächter unterstellt werden - von dem jedoch befürchtet wird, dass er vor allem die Durchsetzung der Interessen der internationalen Konzerne überwachen wird (mehr hier).

EU und USA wünschen wegen befürchteter Proteste vor allem eine positive Berichterstattung über die Segnungen des TTIP (hier).

Tatsächlich ist zu erwarten, dass das Abkommen die demokratischen Spielräume der EU-Staaten erheblich einschränken wird (hier).

Bei seinem Besuch bei Wolfgang Schäuble will Lew außerdem den Druck erneuern, dass Deutschland die schwache Binnennachfrage ankurbeln soll, um das globale Wachstum zu beschleunigen. Der erste Versuch, dieses Thema zu lancieren, wurde von den Deutschen allerdings ignoriert (hier).

Am Dienstag empfängt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble seinen US-Kollegen. Lew sei vor allem interessiert an den im Koalitionsvertrag vorgesehenen Haushaltsreformen, so der Beamte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...

DWN
Finanzen
Finanzen China sichert sich Zugriff auf die Arktis
02.10.2023

Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl...

DWN
Politik
Politik EU-Treffen in Kiew: Baerbock erwartet Erweiterung "bis Luhansk"
02.10.2023

Alle 27 EU-Staaten sind beim Außenministertreffen in Kiew vertreten. Bundesaußenministerin Baerbock sieht schon ein neues Europa "von...

DWN
Politik
Politik Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
02.10.2023

Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er...

DWN
Politik
Politik Medizin-Nobelpreis soll Zögernde von Corona-Impfung überzeugen
02.10.2023

Der diesjährige Medizin-Nobelpreis geht an zwei mRna-Forscher. Die Vergabe-Institution hofft, damit Zögernde für die Corona-Impfstoffe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche wagen langsam wieder mehr Konsum
02.10.2023

Laut dem Handelsverband HDE wechseln die deutschen Verbraucher langsam wieder vom Sparen zum Konsum. Eine wirkliche Trendwende wird aber...