Technologie

Algen werden in einer Stunde zu Rohöl verarbeitet

Eine US-Biosprit Firma plant das erste Algen-Kraftwerk. In wenigen Minuten gewinnt das Unternehmen aus den Algen Rohöl. Dieses wird später zu Treibstoff für Flug- und Fahrzeuge weiter verarbeitet.
15.01.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Die Entstehung von Rohöl benötigt enorm viel Druck und viel Zeit. Ingenieuren des Pacific Northwest National Laboratory (PNNL) ist es jedoch gelungen, diesen Prozess so zu beschleunigen, dass bald Rohöl aus Algen gewonnen werden kann. In nicht mal einer Stunde ist der Prozess abgeschlossen, für den die Natur Millionen von Jahren braucht.

Das PNNL ist eine Forschungsabteilung der US-Energiebehörde. Der Erfolg der Ingenieure wurde zuerst in dem Fachmagazin Algal Research veröffentlicht. Bislang wurde Rohöl nur aus getrockneten Algen gewonnen. Nun ist es jedoch möglich, ein Algengemisch zu verwenden, das bis zu 90 Prozent aus Wasser besteht.

Das macht den Prozess sehr viel ökonomischer. Die Trocknung der Algen, die bisher sehr zeit- und kostenintensiv ist, fällt nämlich weg.

Forscher Douglas Elliot vom PNNL sagte den NBC News:

„Die Algen nicht trocknen zu müssen ist ein großer Gewinn für den Prozess und reduziert die Kosten massiv. Außerdem bietet der Prozess weitere Vorteile, wie beispielsweise der Umstand, dass wir in der Lage sind, nutzbare Gase aus dem Wasser extrahieren und das verbleibende Wasser und Nährstoffe recyceln zu können. Daraus können wir weitere Algen züchten, was die Kosten erneut reduziert.“

Der PNNL-Prozess wurde von der Firma Genifuel Corp linzensiert. Sie will ein auf der Technik aufbauendes Kraftwerk bauen.

Der Prozess ähnelt dem in einem Schnellkochtopf. Die Algen sollen zunächst in 360 Grad Celsius heißes Wasser eingetaucht und dann unter einen hohen Druck gesetzt werden (3.000 PSI). Nach nicht einmal einer Stunde der hydrothermalen Verflüssigung trennt sich das Rohöl vom Wasser.

Die hydrothermale Verflüssigung hat den Vorteil, dass die ganze Alge genutzt werden kann. Aus dem vom Rohöl getrennten Wasser kann in einem weiteren Schritt Methan gewonnen werden. Die Überreste der Alge werden dazu verwendet, um neue Algen zu züchten.

Die nächste Herausforderung wird sein, genügend Algen zu züchten, um den Prozess der Rohölgewinnung effizienter zu gestalten. Im Anschluss müssen die Standards für die Treibstoffgewinnung angepasst werden. Denn das aus der Alge gewonnene Rohöl „sieht etwas anders aus und hat auch leicht veränderte Eigenschaften“, sagte Elliot.

Wenn dann noch die Abwasserbestimmungen eingehalten und der Nährstoffkreislauf optimiert werden können, „dann sind wir schon einen wichtigen Schritt weiter“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...