Deutschland

Hartz-IV-Rat gegen Langeweile: „Lauft Marathon!“

Berufsmäßige Arbeitsmarkt-Experten empfehlen Langzeitarbeitslosen gemeinsames Training für einen Marathonlauf oder das Einstudieren eines Theaterstücks - um sich die Zeit zu vertreiben. Jeder zweite Hartz-IV-Empfänger lebt schon vier Jahre oder länger vom Amt.
09.01.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Hartz IV als Dauerzustand. Zwei Drittel der 4,5 Millionen ALG-II-Bezieher sind seit zwei Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen, jeder zweite seit mehr als vier Jahren.

Einen speziellen Rat für die Hartz-IV-Bezieher hat Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Um die Menschen „sozial zu aktivieren“ sollen sie gemeinsam für einen Marathonlauf trainieren oder ein Theaterstück einstudieren, so Walwei zur Welt.

Menschen die unter bestimmten „Risikofaktoren“ fallen, gehören demnach besonders gefördert. Für das IAB sind das Bezieher, die älter als 50 Jahre sind, schlecht deutsch sprechen, keinen Schul- und Berufsabschluss vorweisen können oder gesundheitliche Probleme haben. Zudem Migranten und all jene, die Angehörige pflegen müssen oder Kinder betreuen.

Walwei schlägt vor, dass berufstätige „Paten“ den Risiko-Arbeitslosen beim Wiedereinstieg in den Job unterstützen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Hartz-IV-Empfänger mit fragwürdigen Ratschlägen bevormundet werden: Vergangenes Jahr empfahl das Jobcenter ihren Kunden, alte Möbel zu verkaufen und nur mehr Leitungswasser zu trinken. Die Broschüre im Comicstil (mehr hier) wurde damals von den Verantwortlichen als pädagogisch wertvoll beworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...