Deutschland

Hartz-IV-Rat gegen Langeweile: „Lauft Marathon!“

Berufsmäßige Arbeitsmarkt-Experten empfehlen Langzeitarbeitslosen gemeinsames Training für einen Marathonlauf oder das Einstudieren eines Theaterstücks - um sich die Zeit zu vertreiben. Jeder zweite Hartz-IV-Empfänger lebt schon vier Jahre oder länger vom Amt.
09.01.2014 00:23
Lesezeit: 1 min

Hartz IV als Dauerzustand. Zwei Drittel der 4,5 Millionen ALG-II-Bezieher sind seit zwei Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen, jeder zweite seit mehr als vier Jahren.

Einen speziellen Rat für die Hartz-IV-Bezieher hat Ulrich Walwei, Vizedirektor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Um die Menschen „sozial zu aktivieren“ sollen sie gemeinsam für einen Marathonlauf trainieren oder ein Theaterstück einstudieren, so Walwei zur Welt.

Menschen die unter bestimmten „Risikofaktoren“ fallen, gehören demnach besonders gefördert. Für das IAB sind das Bezieher, die älter als 50 Jahre sind, schlecht deutsch sprechen, keinen Schul- und Berufsabschluss vorweisen können oder gesundheitliche Probleme haben. Zudem Migranten und all jene, die Angehörige pflegen müssen oder Kinder betreuen.

Walwei schlägt vor, dass berufstätige „Paten“ den Risiko-Arbeitslosen beim Wiedereinstieg in den Job unterstützen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Hartz-IV-Empfänger mit fragwürdigen Ratschlägen bevormundet werden: Vergangenes Jahr empfahl das Jobcenter ihren Kunden, alte Möbel zu verkaufen und nur mehr Leitungswasser zu trinken. Die Broschüre im Comicstil (mehr hier) wurde damals von den Verantwortlichen als pädagogisch wertvoll beworben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.