Politik

Karstadt-Milliardär Berggruen gründet Zentralorgan der Finanz-Eliten

Die internationalen Finanz-Eliten schaffen sich ihr eigenes Medium: Unter der Führung des Karstadt-Milliardärs Nichoals Berggruen und Arianna Huffington wollen die Super-Reichen künftig die Nachrichten selbst bestimmen. Allerdings soll auch ein spanischer Arbeitsloser Artikel für das neue Zentralorgan der Reichen schreiben dürfen.
09.01.2014 13:05
Lesezeit: 1 min

Offenbar hat der Karstadt-Heilsbringer Nicholas Berggruen (alles zu den traurigen Geschichten – hier) genug von den schlechten Nachrichten, die ihm die deutsche Presse nach ersten Jubelstürmen jetzt beschert. Berggruen unterhält bereits einen einflussreichen Think Tank, dem unter anderem Gerhard Schröder angehört. Die Frau des Ex-Kanzlers war kurzzeitig Mitglied im Karstadt-Aufsichtsrat.

Doch anders als Schröder ist Berggruen überzeugt, dass er und die globalen Finanz-Eliten nicht „Bild, BamS und die Glotze“ brauchen, sondern mit der „World Post“ besser fahren. Gemeinsam mit der umtriebigen Arianna Huffington wird Bergruen am kommenden Weltwirtschaftsforum in Davos das Organ der Superreichen präsentieren.

In der Berichterstattung planen die Jung-Verleger ausdrücklich die Sicht der Dinge „von oben“. Als Autoren werden Tony Blair, Bill Gates und Eric Schmidt von Google tätig werden, berichtet der Guardian. Im Board sitzen zahlreiche Verleger und Ex-Verleger.

Die linke Arianna Huffington sieht darin natürlich keine elitäre Manipulations- und Selbstbestätigungs-Maschine, sondern will, dass „neben all diesen Staatschefs und großartigen Geschäftleuten“ auch „ein Arbeitsloser aus Spanien und ein Student aus Brasilien schreiben kann“.

Huffington hat für ihre Huffington Post einen Beitrag zur Bekämpfung der Langeweile geleistet, weil Blogger dort gratis schreiben dürfen. In Deutschland kooperiert Huffington mit dem Burda-Verlag, der seinerseits mit der Zeitschrift „Bunte“ das Zentralorgan der Gelifteten und Unerreichbaren herausgibt.

Die Huffington Post kooperiert mit anderen Publikationen in mehreren Staaten, insgesamt mit eher überschaubarem Erfolg.

Interessant an der neuen World Post ist jedoch, dass im Board der Publikation auch der Gründer von eBay, Pierre Omidyar, vertreten ist. Omidyar baut gerade mit dem Journalisten Glenn Greenwald eine „investigative“ Publikation auf, die die von Snowden aus der NSA geleakten Dokumente verbraten will.

Es ist davon auszugehen, dass die „wunderbaren Staatschefs und großartigen Geschäftsleute“, die nun mit der World Post ihr eigenes Sprachrohr erhalten, rechtzeitig erfahren werden, was die NSA über sei weiß oder zu wissen vorgibt.

Berggruen sagte dem Guardian, die World Post werde über alles berichten „was unsere Traumbilder (imagination) und unsere Leben berührt“. Es gebe selbstverständlich ein Publikum für die „internationale Perspektive“.

Goodbye Prawda.

Hello World Post!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...