Immobilien

Neue Grundsteuer: Das müssen Immobilen-Eigentümer jetzt machen

Millionen Grundstücke werden neu bewertet. Immobilienbesitzer haben bis spätestens Ende Oktober Zeit eine Art zweite Steuererklärung abzugeben.
03.07.2022 12:53
Aktualisiert: 03.07.2022 12:53
Lesezeit: 1 min
Neue Grundsteuer: Das müssen Immobilen-Eigentümer jetzt machen
Für die künftige Berechnung der Grundsteuer müssen die Behörden Millionen bebaute und unbebaute Grundstücke neu bewerten. (Foto: Pixabay)

Ab 1. Juli muss die Grundsteuer neu berechnet werden. Das heißt für Millionen Haus-, Wohnungs- und Grundstückseigentümer, dass sie bis spätestens Ende Oktober eine Art zweite Steuererklärung abzugeben haben. Aber aufgepasst: Die betroffenen Haushalte brauchen dafür keinen Steuerberater. Im Gegenteil: Die Immobilieneigentümer können die sogenannte Feststellungserklärung elektronisch über die Steuer-Onlineplattform Elster einreichen. Allerdings: Welche jeweiligen Beträge im Zuge der Grundsteuer-Neuregelung ab Januar 2025 anfallen, ist noch offen.

Sicher ist nur, dass die Eigentümer von Immobilien die Erklärung selbst abgeben können, ohne einen kostenpflichtigen Dienst von Steuerberatern in Anspruch nehmen zu müssen.

Grundstücke werden neu bewertet

Der Hintergrund der Feststellungserklärung: Für die künftige Berechnung der Grundsteuer müssen die Behörden bebaute und unbebaute Grundstücke neu bewerten. Um den Finanzämtern diese Arbeit zu ermöglichen, sind Immobilieneigentümer eben verpflichtet, diesen Sommer bei der zuständigen Finanzbehörde eine einmalige Feststellungserklärung abzugeben.

Welche Daten die Eigentümer angeben müssen, hängt davon ab, in welchem Bundesland sich die Immobilie oder das Grundstück befindet. Die meisten Bundesländer wenden das sogenannte Bundesmodell an. Dieses Modell nutzen alle Bundesländer bis auf Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachsen.

Dabei sind das Baujahr, Grundstückdetails wie Gemarkung, Flur- und Flurstücks-Nummer, Grundbuchblatt, Lage, Eigentümer, sowie die Grundstücksfläche, Wohnfläche, Gebäudeart, Anzahl der Wohnungen, Bodenrichtwert und Anzahl der Garagenstellplätze anzugeben.

Die Bundesländer Bayern, Hamburg, Hessen und Niedersachen verwenden hingegen das Flächenmodell. Hier genügt es, den Behörden nur die Grundstücksfläche, die Gebäudegrundfläche und den Bodenrichtwert mitzuteilen.

Auch wichtig: Die Immobilien-Eigentümer müssen vor der Dateneingabe einen Elster-Zugang beim Finanzamt beantragen. Aber auch Bürger ohne Internetzugang können die Daten ohne Steuerberater eingeben, indem sie Verwandte damit beauftragen, mit ihrem Elster-Zugang die Feststellungserklärung abzugeben. Einige Bundesländer erlauben es den Bürgern sogar, die Erklärung mittels eines Formulars direkt bei der Behörde einzureichen.

Immobilien Neu Gedacht

***

Immobilien-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und beschäftigt sich mit den Themen Hauskauf und Hausbau in allen Facetten.

DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Technologie
Technologie Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...