Immobilien

Bausubstanz erhalten: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?

Hitze, Feuchtigkeit, Schimmel – das alles sind witterungsbedingte Einflüsse, denen die Bausubstanz mit den Jahren und Jahrzehnten immer wieder ausgesetzt ist. Nur durch regelmäßige Maßnahmen und den passenden Schutz kann der Marktwert einer Immobilie langfristig erhalten bleiben.
Autor
04.09.2022 14:37
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bausubstanz erhalten: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
Mit den richtigen Maßnahmen lassen sich Schäden an der Bausubstanz verhindern. (Foto: Pixabay)

Grundsätzlich kann jedes Gebäude in zwei Bestandteile gegliedert werden: die Bausubstanz sowie die Einrichtung. Während Letzteres beweglich ist, gehört die Bausubstanz fest zum Gebäude und ist damit unbeweglich. Hierzu zählen:

- das Fundament

- die Bodenplatte

- die Wände

- die Decken

- das Dach

Der Begriff Bausubstanz wird häufig im Zusammenhang mit den Themen Sanierung und Renovierung verwendet. So auch in der baulichen Denkmalpflege, wo man von historischer Bausubstanz spricht, wenn z.B. Fachwerkhäuser oder Gründerzeitbauten modernisiert werden.

Die Bewertung der Bausubstanz

Um eine Immobilie fachgerecht bewerten zu können, müssen verschiedene Faktoren herangezogen werden, woraus sich der spätere Wert des Hauses ermitteln lässt. Ein Sachverständiger achtet dabei auf folgende Details:

- Alter der Immobilie

- Baulicher Zustand des Gebäudes

- Historischer Hintergrund

- Sanierungsbedarf bzw. gesetzlich vorgeschriebene Umbaumaßnahmen

- Erhaltungsoptionen

Neben der Bausubstanz gehören zur Bewertung einer Immobilie:

- Angebot und Nachfrage auf dem Markt

- Geografischer Standort

- Innenausstattung

Optimierung der Bausubstanz

Um die Bausubstanz aufzuwerten und langfristig zu erhalten, können Bauherrn unterschiedliche Maßnahmen vornehmen. So lässt sich ein Haus mit Isolierverglasung, Schallschutz, neuen Fenstern und Türen sowie dem Einbau einer neuen, modernen Heizung mit Wärmepumpe hochwertig nachrüsten. Vorhandene Holzbalken, Treppen, rostige Stahlträger und undichte Stellen an Dach, Decken und Wänden sollten zeitnah saniert oder gegebenenfalls erneuert werden.

Da bei heutigen Gebäuden die Wärmedämmung von großer Bedeutung ist, tragen Verbesserungen wie das Anbringen von Außenwandverkleidungen erheblich zu einer Aufwertung der Immobilie bei. Das spart Heizkosten, isoliert gleichzeitig gegen Feuchtigkeit und beugt der Schimmelbildung vor. Ein ähnlicher Effekt kann durch wasserabweisenden farblichen Putz hervorgerufen werden.

Wird das Haus zusätzlich noch mit einer Photovoltaikanlage, Solarthermie oder Kleinwindkraftanlage ausgestattet, macht sich das ebenfalls für den Hausbesitzer bezahlt. Nachhaltige und umweltfreundliche Energiegewinnung steigert den Wert einer Immobilie und wertet somit auch die Bausubstanz auf.

Maßnahmen im Überblick

  1. Energetische Sanierung durch Wärmedämmung, Isolierverglasung, moderne Heizung mit Wärmepumpe sowie den Austausch alter Fenster und Außentüren
  2. Sanierung des Mauerwerks und Schutz des Dachs gegen Hitze, Feuchtigkeit und Schimmel
  3. Nachhaltige und umweltfreundliche Energiegewinnung durch Photovoltaikanlagen, Solarthermien und Kleinwindkraftanlagen
  4. Moderne Spanndrahtsysteme zur Abwehr und Vertreibung von Schädlingen wie Tauben

Nico Bülles

***

Nico Bülles arbeitet als Freischaffender in der Kultur- und Kreativwirtschaft und ist für Verlage und Agenturen sowie für bildungspolitische und soziale Organisationen tätig.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....