Gemischtes

Peugeot: Hollande mit martialischen Worten und doch hilflos

Lesezeit: 1 min
15.07.2012 23:46
Die angekündigten Stellenstreichungen bei Peugeot sind für Francois Hollande „inakzeptabel“. Der Umstrukturierungsplan müsse neu verhandelt werden. Die Regierung will nun sicherstellen, dass der Standort Aulay ein Industriestandort bleibt. Ein Plan zur Unterstützung der französischen Autobranche ist ebenfalls geplant.
Peugeot: Hollande mit martialischen Worten und doch hilflos

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Die Ankündigung Peugeots, weitere 6.500 Stellen zu streichen und das Werk in Aulay am Stadtrand von Paris zu schließen (hier), setzt die französische Regierung massiv unter Druck. Schließlich sind die Sozialisten mit dem Versprechen in den Wahlkampf gezogen, die französische Industrie zu beleben und Fabrikarbeitsplätze zu schützen. Die Entscheidung Peugeots sei „inakzeptabel“ und der Umstrukturierungsplan „müsse neu verhandelt werden“, sagte Francois Hollande in einem Fernsehinterview anlässlich des französischen Nationalfeiertags.

Die Schließung von Aulay wäre die erste seit 20 Jahren dieser Art in Frankreich. Die Gewerkschaften forderten die Regierung bereits auf, die Pläne des Autoproduzenten zu stoppen. „Der Staat werde das nicht akzeptieren“, stimmte der französische Präsident in die Kritik der Gewerkschaften ein. Er gab jedoch zugleich an, dass er nicht in der Lage wäre, die Stilllegung Aulays zu stoppen. Aber „wir können sicherstellen, dass Aulnay ein Industriestandort bleibt“. Darüber hinaus verlangte er eine Garantie für die Zukunft des Peugeot-Werkes in Rennes – im Westen des Landes.

Die vor kurzem von französischen Unternehmen kritisierten hohen Arbeitskosten (mehr hier), die die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen, nannte auch Peugeot als einen der Gründe für die Entscheidung. Dies sei jedoch „zu einfach“, machte Francois Hollande deutlich. Vielmehr habe es im Unternehmen „strategische Entscheidungen gegeben, die nicht gut gewesen sind“. Und auch das Verhalten der Aktionäre, die sich selbst Dividenden ausgezahlt hätten, habe zu den Problemen beigetragen.

Peugeot müsse die geplanten Stellenkürzungen reduzieren, forderte Francois Hollande. Der Staat werde nicht einfach zusehen. Außerdem rügte der französische Präsident den Autoproduzenten, den Sanierungsplan absichtlich in der Amtszeit Nicolas Sarkozy zurückgehalten zu haben. Auch Finanzminister Pierre Moscovic sprach davon, das Ausmaß der Stellenkürzungen zu reduzieren. Der Staat könne in Verhandlungen gewisse „Hebel“ anwenden, sagte er der Zeitung „Le Parisien“.

Am 25. Juli wird die französische Regierung einen neuen Plan zur Unterstützung der nationalen Autoindustrie vorstellen. Die Konsumenten sollen dadurch dazu gebracht werden, sparsamere ,in Frankreich produzierte Autos zu kaufen. Immerhin, so Francois Hollande, sei die französische Autoindustrie führend in der Herstellung von Fahrzeugen mit umweltfreundlicherer und Hybrid-Technologie. „Wir sollten sicherstellen, dass solche Fahrzeuge einen Startvorteil haben." Kredite sollen zur Verfügung gestellt und die Forschung vorangetrieben werden. Aber auch staatliche Einrichtungen, Kommunen und Gemeinden sollen diese Autos verstärkt kaufen.

Hier das Interview in voller Länge und französischer Sprache

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...