Politik

Vormarsch der Roboter: Bank of Amerika wettet gegen Menschen

Die Zahl der Industrie-Roboter ist 2013 massiv angestiegen. Die Bank of Amerika erwartet, dass Roboter die Menschen künftig in vielen Bereichen der Produktion ersetzen. Debatten um Mindestlöhne für Menschen verstärken den Trend zum Roboter.
19.01.2014 00:24
Lesezeit: 1 min

Die Bank of America setzt auf die weitere massive Ausbreitung der Roboter in der Industrie. Zudem erwartet sie einen weiteren Rückgang der Jobs für Menschen.

Wir spekulieren auf Roboter und gegen Menschen“, zitiert Zero Hedge Michael Hartnett von der Bank of America Merrill Lynch. Der Banker wettet darauf, dass der Einsatz von Robotern weiter stark zunimmt.

Hartnetts Grafik verdeutlich einerseits den jahrzehntelangen Trend beim verstärkten Einsatz von Industrie-Robotern. Andererseits zeigt sich der dramatische Rückgang von Jobs im produzierenden Sektor. Einer Studie zufolge ist durch die fortschreitende Automatisierung jeder zweite Job gefährdet, alle Branchen sind betroffen (mehr hier).

Mindestlöhne verstärken den Trend zur Automatisierung. Denn viele Jobs, etwa in der Gastronomie, sind einen Mindestlohn von 8,50 Euro nicht wert. Ein Unternehmen aus den USA stellte daher jüngst eine Maschine vor, die 360 Hamburger pro Stunde ohne menschliches Eingreifen herstellen kann (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...