Politik

EU-Wahl: Lega Nord und Front National kämpfen gemeinsam

Die italienische Lega Nord und der französische Front National wollen bei der Europawahl zusammen um Stimmen kämpfen. Sie planen gemeinsame Kampagnen gegen den Euro in Italien und in Frankreich.
18.01.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Italiens rechts-gerichtete Lega Nord will ihre Beziehungen zum französischen Front National stärken. Sie wird sich an einem Bündnis rechts-gerichteter Parteien im EU-Parlament beteiligen, zu denen auch die österreichische FPÖ gehört.

„Die Zusammenarbeit wird im Rahmen des Kartells euroskeptischer Parteien erfolgen, die den Kampf gegen die europäische Währung führen“, zitiert Format den Lega-Chef Matto Salvini, der sich diese Woche mit der Vorsitzenden des Front National, Marine Le Pen, traf.

„Mit Le Pen haben wir über Pläne und gemeinsame Initiativen in Italien und in Frankreich gesprochen. Wir planen unter anderem Kampagnen zum Thema ‚No Euro‘“, erklärte Salvini nach Angaben italienischer Medien.

„Wir werden nicht wie andere Parteien einen Kandidaten für die Präsidentschaft der EU-Kommission präsentieren, weil wir diese als antidemokratische Institution betrachten. Die einzige Institution, die wir als demokratisch anerkennen, ist das EU-Parlament“, sagte Salvini.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....