Politik

Frankreich: Lkw-Fahrer lädt Misthaufen vor Nationalversammlung ab

Lesezeit: 1 min
18.01.2014 18:14
Ein französischer Lkw-Fahrer verschaffte seinem Frust über die Politik der Regierung Ausdruck. Er kippte den Abgeordneten eine Ladung Mist vor den Eingang der Nationalversammlung. Der Mann wurde kurz darauf von der Polizei festgenommen. Vor dem Parlament wurde erheblicher Gestank gemessen.
Frankreich: Lkw-Fahrer lädt Misthaufen vor Nationalversammlung ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Zehntausende protestieren gegen Agrar-Industrie in Berlin

Ein Lkw mit der Aufschrift „Raus mit Hollande und allen anderen Politikern. Lang lebe die VI. Republik“ parkte vor der französischen Nationalversammlung. Der Lastzug hatte Pferdemist geladen, den der Fahrer zu einem meterhohen Haufen vor das Unterhaus des französischen Parlaments ausschüttete.

Der Mann wurde kurz darauf von französischen Polizei festgenommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, wollte der Mann seinem Frust über die Politik von Präsident Hollande freien Lauf lassen. Dieser hatte zuvor eine radikale Kehrtwende im Kampf aus der Rezession unternommen. Umfassende Steuererleichterungen für Unternehmen soll Frankreichs Wirtschaft nun ankurbeln (mehr zu dem Richtungswechsel - hier).

Diese Ankündigung bedeutet eine bemerkenswerten Rückzieher in Hollandes Politik. Anders als von der Troika gefordert, verfolgte die sozialistische Regierung bisher das Konzept, die sozialen Segnungen aufrechtzuerhalten und statt dessen die Steuern in allen Bereichen zu erhöhen (mehr hier). Zuletzt sollte der Mittelstand belastet werden (hier). Als Frankreichs Antwort auf die NSA plant er sogar Steuern auf Emails ins Ausland (hier).

weitere Themen:

Kein Märtyrer: EU geht auf Distanz zu Chodorkowski

Türkei: Finanz-Analysten fordern Ende der Niedrigzins-Politik

Intel muss weltweit 5.000 Stellen streichen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Milliardengrab Bundeswehr
29.09.2023

Der neueste Fehlgriff um Funkgeräte, die nicht in die Fahrzeuge passen, für die sie vorgesehen waren, ist nur das jüngste Beispiel für...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Saudi-Arabien hält an seinen Förderkürzungen fest – dies könnte sich auszahlen
29.09.2023

Saudi-Arabien treibt die Ölpreise in die Höhe, wirtschaftlich wie strategisch profitiert aber vor allem Russland. Seine jetzige...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wie Chinas Dynamik erstickt wird
29.09.2023

Die wirtschaftliche Transformation Chinas zeigt einen Wandel hin zur innovationsgetriebenen Wirtschaft. Die Vorstellung, dass Demokratie...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...