Politik

Europa-Wahl: Martin Schulz ist Spitzen-Kandidat der SPD

Mit 97,3 Prozent der Stimmen wählte eine SPD-Konferenz Martin Schulz zum Spitzenmann für die Europawahl im Mai. Die Sozialisten wollen die stärkste Kraft im EU-Parlament werden. Schulz soll Präsident der EU-Kommission werden.
26.01.2014 13:42
Lesezeit: 1 min

Eine SPD-Konferenz wählte am Sonntag in Berlin mit 97,3 Prozent der Stimmen zum dritten Mal Martin Schulz zum Spitzenmann. Die sozialdemokratischen Parteien in Europa wollen den 58-jährigen Präsidenten des Europaparlaments am 1. März zum europaweiten Spitzen-Kandidaten küren.

Die SPD hofft darauf, dass die Fraktion der Sozialisten und Demokraten stärkste Kraft im Parlament wird und Schulz Präsident der EU-Kommission werden könnte. Bei der Europawahl vor fünf Jahren hatte die SPD mit 20,8 Prozent und 23 Abgeordneten ihr schlechtestes Ergebnis überhaupt erzielt. Einer Umfrage zufolge würden derzeit 26 Prozent für die SPD stimmen (mehr hier).

SPD-Chef Sigmar Gabriel sagte: „Nach mehr als 50 Jahren haben wir jetzt die Chance, wieder den Kommissionspräsidenten zu stellen, der vor allen Dingen dazu beiträgt, dass Europa wieder näher an die Menschen rückt.“ Gabriel warf der AfD und der Linkspartei vor, sie seien Feinde Europas.

„Ob es nun neunmalkluge Professoren, ehemalige Verbandslobbyisten oder Linksradikale sind: Wir verteidigen Europa gegen sie.“

Der SPD-Chef berief sich auf ein Zitat der Links-Politikerin Sahra Wagenknecht, wonach die EU ein Hebel zur Zerstörung der Demokratie sei. Der AfD habe Wagenknecht zudem attestiert, dass sie nur das Programm der Linkspartei kopiert habe. „Da verbünden sich die rechten und die linken Feinde Europas. Beiden treten wir entgegen“, rief Gabriel. „Deshalb lasst uns diesen dummen Parolen vom Zahlmeistexr Deutschland entgegentreten.“

Die AfD zieht mit ihrem Vorsitzenden Bernd Lucke und dem früheren BDI-Präsidenten Hans-Olaf Henkel in den Wahlkampf. Die AfD sei die einzige Partei, die den Bürgern bei Themen wie der Stabilität des Euro oder der Schuldenkrise die Wahrheit sage, so Lucke auf dem Parteitag im bayerischen Aschaffenburg (mehr hier).

Die CSU wählte am Samstag in München den Chef der CSU-Europagruppe, Markus Ferber, zum Spitzenkandidaten. Wenn die EU-Kommissare Zeit hätten, sich um Themen wie Olivenölkännchen oder Staubsauger zu kümmern, „dann haben wir wohl ein paar zu viel davon“, sagte Ferber (mehr hier).

Die CDU nominiert ihren Spitzenkandidaten, den früheren niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister, auf einer Vorstandsklausur Anfang Februar. Das Wahlprogramm soll ein Europa-Parteitag Anfang April verabschieden.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie rutscht weiter ab: Schwankungen trotz voller Auftragsbücher
19.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie gerät am Dienstag zusammen mit anderen Rüstungswerten erneut unter Druck – trotz voller Auftragsbücher und...

DWN
Finanzen
Finanzen Intel-Aktie legt zu: US-Regierung und Softbank steigen mit Milliarden-Investment beim Chiphersteller ein
19.08.2025

Die Intel-Aktie ist am Dienstag nach oben geklettert. Die Anleger reagieren positiv auf den milliardenschweren Einstieg der US-Regierung....

DWN
Politik
Politik Legaler Deal oder versteckte Steuer? Trump schöpft bei Chipriesen Nvidia und AMD ab
19.08.2025

Donald Trump erlaubt Nvidia und AMD wieder Chipverkäufe nach China – doch 15 Prozent ihrer Einnahmen müssen direkt an den US-Staat...

DWN
Politik
Politik Streit um Sicherheitsgarantien: Europa ringt nach Ukraine-Gipfel um Kurs
19.08.2025

Der Ukraine-Gipfel in Washington hat die Debatte über die Zukunft des von Russland angegriffenen Landes neu entfacht. Im Zentrum steht die...

DWN
Panorama
Panorama Bauern warnen: Heimische Ernten und Versorgungssicherheit in Gefahr
19.08.2025

Der Deutsche Bauernverband (DBV) erwartet für 2025 eine Erholung der Getreideernte auf 43,5 Millionen Tonnen, nachdem die Erträge in den...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Einsatzkräfte unterstützen bei Spaniens Waldbrand-Krise
19.08.2025

Deutsche Einsatzkräfte unterstützen Spanien im Kampf gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. 67 Feuerwehrleute aus...

DWN
Panorama
Panorama Spritzen gegen Gelenkschmerzen: Krankenkassen sehen mehr Schaden als Nutzen
19.08.2025

Bei Schmerzen in Gelenken wie Schulter, Knie oder Hüfte greifen viele Patienten zu Therapien wie Spritzen – doch deren Wirkung ist...

DWN
Politik
Politik Ende der Ära Wagenknecht? Partei plant Umbenennung
19.08.2025

Gründerin und Namensgeberin Sahra Wagenknecht hat ihre Partei zu einem stark personalisierten Projekt gemacht. Jetzt steht ein...