Politik

Erdogan lässt sich zu seinen Fans beamen

Premier Erdoğan hat im Rahmen einer Hologramm-Rede seine Parteimitglieder auf die anstehenden Kommunalwahlen eingestimmt. Die Errungenschaften der Türkei seien Angriffen ausgesetzt. Doch das Volk müsse standhaft bleiben. Es gehe nicht mehr um Parteipolitik, sondern um die Zukunft des Landes.
28.01.2014 17:35
Lesezeit: 1 min

Bei einer Rede des Premierministers Erdoğan ist erstmals die 3D-Hologramm-Technologie zum Einsatz gekommen.  Etwa 10.000 Menschen wohnten der Rede im Halkapınar-Sportpalast von Izmir bei. Der Organisator der Veranstaltung war der Ex-Minister für Verkehr und Kommunikation, Binali Yıldırım.

Erdoğan sagte seinen Unterstützern, dass die kommenden Kommunalwahlen am 30.März von großer Bedeutung seien. „Ich möchte, dass Sie unserem Volk darüber berichten, wie wir die Türkei in den vergangenen elf Jahren entwickelt und reformiert haben“, so Erdoğan. Er bitte seine Parteikollegen, sich sehr gut auf die Kommunalwahlen vorzubereiten.

„Ich möchte, dass sie unseren Menschen erzählen, wie sehr die neue und große Türkei ständigen angegriffen ausgesetzt ist. Das möchte ich hier noch einmal deutlich betonen: Die Türkei wird im In-und Ausland in einer verräterischen Art und Weise attackiert. Unter dem Vorwand der Korruption wird versucht die Souveränität, Wirtschaft, Außenpolitik und den Friedensprozess zu sabotieren.“

Anschließend sagte Erdoğan, dass sich die „Angriffe“ nicht nur gegen die AKP oder die türkische Regierung richten. Die gesamte Nation sei betroffen:

„Es ist ein Angriff gegen die Errungenschaften der gesamten Türkei. Jeder, der seine Heimat liebt, muss standhaft bleiben. Das gilt nicht nur für die AKP-Mitglieder. Das ist ein neuer Freiheitskampf und die Bürger von Izmir wissen, was es bedeutet, für die Freiheit und die Unabhängigkeit zu kämpfen. Ich hoffe, dass wir den Angriffen am 30. März eine klare Antwort geben werden. Der 30. März wird hoffentlich der Tag sein, an dem der Volkswille, die Demokratie und die Ideale einer großen Türkei gewinnen werden.“

Die Original-Rede in türkischer Sprache:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...