Politik

Söder verschärft Auflagen für Steuer-Sünder

Die Auflagen für die strafbefreiende Selbstanzeige sollen verschärft werden, so der bayrischer Finanzminister Söder. In Berlin gibt es ebenfalls Signale, die Auflagen zu erschweren. Zur Diskussion stehen die Verlängerung der Aufklärungszeit auf zehn Jahre und höhere Zuschläge auf Nachzahlungen.
28.01.2014 17:23
Lesezeit: 1 min

Steuerhinterzieher müssen bald mit strengeren Auflagen für eine strafbefreiende Selbstanzeige rechnen. „Ich glaube, es wird zu einer Verschärfung kommen“, sagte der bayerische Finanzminister Markus Söder in München. In Berlin signalisierte am Dienstag ein Spitzenbeamter des Bundesfinanzministeriums, dass es zu Verschärfungen kommen dürfte. Sobald eine Bund-Länder-Kommission konkrete Vorschläge vorlege, würden die geprüft und dann umgesetzt, ergänzte der Beamte.

Die strafbefreiende Selbstanzeige von Steuersündern ist seit längerem hochumstritten. Daher werden zwischen Bund und Ländern neue Hürden für diese Sonderregelung diskutiert. So wird überlegt, von den geständigen Steuerhinterziehern Aufschluss über ihre Steuergeschichte der vergangenen zehn Jahre verlangen. Bislang müssen sie ihre Steuervorgänge nur für fünf Jahre rückwirkend offenlegen. Daneben könnten Steuersündern höhere Zuschläge auf fällige Nachzahlungen in schweren Fällen auferlegt werden.

In der Bund-Länder-Arbeitsgruppe könne man sich Verschärfungen vorstellen, bestätigte auch Söder. Eine völlige Abschaffung der Strafbefreiung bei Selbstanzeige wird im Bundesfinanzministerium aber offenbar nicht befürwortet. „Ich bin der Meinung, dass wir dieses Instrument dringend benötigen“, sagte ein hoher Beamter des Hauses.

Anlass für die erneute Debatte über die zuletzt 2011 verschärften Regeln ist der Fall des FC-Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß. Der muss sich im März vor dem Landgericht München wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten (mehr hier).

Durch Selbstanzeigen von Steuerhinterziehern hat der Fiskus nach Medienberichten in den vergangenen Jahren rund 3,5 Milliarden Euro zusätzlich eingenommen. Von einer Verdreifachung der Selbstanzeigen Zahl auf fast 25.000 im vergangenen Jahr war die Rede. Dazu beigetragen haben wohl auch immer neue Ankäufe sogenannter Steuer-CDs aus Nachbarländern mit Daten deutscher Steuerhinterzieher durch hiesige Finanzbehörden. Das schwarz-rote Regierungsbündnis hat den entschlossenen Kampf gegen die Steuerhinterziehung zu einem ihrer Ziele erklärt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...