Politik

FDP-Spitze wandert aus: Bahr heuert bei Obama an

Der frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr wird die US-Regierung bei ihrer Gesundheitsreform beraten. Ab Mitte Februar wird Bahr dafür Teil eines Think Tank sein. Zudem wird er in den USA als Uni-Dozent arbeiten.
02.02.2014 11:21
Lesezeit: 1 min

Der frühere Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr soll die US-Regierung bei deren umstrittener Gesundheitsreform beraten. „Ich werde ab Mitte Februar beim US-Think-Tank Center for American Progress die US-Gesundheitsreform begleiten und beratend tätig sein“, sagte der FDP-Politiker der Bild. Dem Vorabbericht zufolge wird er zudem an der University of Michigan als Gastdozent für Gesundheitsökonomie arbeiten.

Die Gesundheitsreform ist das Prestigeprojekt von US-Präsident Barack Obama. Das Vorhaben sorgte nach seinem Start zuerst für Negativ-Schlagzeilen, weil die Regierungs-Webseite, über die man Krankenversicherungen finden konnte, nicht richtig funktionierte. Das spielte den Republikanern in die Hände, die gegen das Projekt Obamacare Sturm laufen.

Bahr sprach von einer „unglaublich spannenden“ Debatte. „Als Liberaler musste ich schmunzeln, als ich in einer Diskussion mal als Sozialist bezeichnet wurde, weil ich meine, dass jeder Bürger eine Krankenversicherung haben sollte“, berichtete er.

Bahrs Partei FDP scheiterte bei der Bundestagswahl und wagte nach dem historischen Debakel mit einer runderneuerten Führungsspitze den Neuanfang. „Ich nehme eine Auszeit vom Berliner Politikbetrieb“, sagte Bahr.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...