Finanzen

EZB belässt Leitzins unverändert

Der Leitzins bleibt auf einem historischen Tief von 0,25 Prozent. Trotz der niedrigen Teuerung sieht EZB-Chef Mario Draghi derzeit keine Gefahr eines konjunkturschädlichen Preisverfalls.
06.02.2014 14:16
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrer Ratssitzung entschieden, den Leitzins bei 0,25 Prozent zu belassen.

Trotz der niedrigen Teuerung in der Euro-Zone sieht EZB-Chef Mario Draghi derzeit keine Gefahr eines konjunkturschädlichen Preisverfalls. „Die Antwort ist: Es gibt keine Deflation“, sagte der Italiener am Donnerstag nach der Zinssitzung des EZB-Rats auf entsprechende Fragen. In der Euro-Zone ist die Inflationsrate zuletzt mit 0,7 Prozent weit unter die von der Notenbank angestrebte Marke von knapp zwei Prozent gesunken. Dies hatte die Sorge vor einer Deflation genährt.

Eine solche Abwärtsspirale aus fallenden Preisen und sinkendem Konsum kann eine Volkswirtschaft lähmen. Japan hat dies über viele Jahre schmerzlich erfahren müssen. Die Euro-Zone ist laut Draghi aber weit von japanischen Verhältnissen entfernt, doch rechnet auch er mit einer langen Phase niedriger Inflation. „Dies ist eine Gefahr an sich. Das bedeutet, dass die EZB das genau im Auge behalten muss.“ Das schwache Weihnachtsgeschäft in der Euro-Zone sei kein ermutigendes Signal gewesen. Die Materie sei komplex, daher überstürze die EZB nichts. „Wir haben heute nicht gehandelt, weil wir mehr Informationen brauchen.“

Die Experten der EZB haben für dieses Jahr eine Inflationsrate von 1,1 Prozent veranschlagt. Sollte der Wert bei der im März anstehenden neuen Prognose gesenkt werden, könnte die EZB nach Ansicht einiger Experten mit einer Leitzinssenkung reagieren. Auf ihrer Sitzung am Donnerstag hatten die Währungshüter den Schlüsselzins von 0,25 Prozent nicht angetastet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...