Deutschland

Bundestag beschließt Finanzhilfe für Spaniens Banken

Lesezeit: 1 min
19.07.2012 18:04
Die Abgeordneten haben nach langer Debatte dem Banken-Bailout für Spanien mit großer Mehrheit zugestimmt. 473 Abgeordneten stimmten für das Rettungspaket. Am Freitag wollen die EU-Finanzminister die Bankenhilfe absegnen.
Bundestag beschließt Finanzhilfe für Spaniens Banken

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

In seiner Regierungserklärung vor der Abstimmung des Parlaments erklärte Wolfgang Schäuble, dass man Spanien die nötige Zeit für die Lösung der Bankenprobleme verschaffen müsse. Die Zweifel der Finanzmärkte an der Fähigkeit der spanischen Regierung, die Probleme im Bankensektor zu lösen, seien groß. „Schon der Anschein einer Gefährdung der nachhaltigen Zahlungsfähigkeit des spanischen Staates kann zu gravierenden Ansteckungseffekten im Euro-Raum führen“, sagte Wolfgang Schäuble. Dies gefährde auch die Finanzstabilität der Eurozone.

473 der Abgeordneten stimmten mit einem „Ja“ zu den Finanzhilfen, 97 stimmten dagegen und 13 Abgeordnete enthielten sich. Für Freitag ist bereits eine Telefonkonferenz geplant, bei der die Finanzminister der Euroländer das Hilfspaket freigeben wollen. Hierfür benötigte Wolfgang Schäuble die Zustimmung des Bundestages.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht - Leistungen so schlecht wie nie zuvor
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Immobilien
Immobilien Strandimmobilien: Eine attraktive Investmentchance?
05.12.2023

Wenn der Sommer wieder in Sicht ist, könnte der Kauf eine Strandimmobilie als Investment verlockend sein. Doch Interessenten müssen gut...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...