Politik

Reaktionen: „Politische Ohrfeige für die Schweiz“

Lesezeit: 1 min
09.02.2014 17:49
Das Ergebnis sei weit mehr als eine politische Ohrfeige, kommentiert die NZZ. Es gehe nicht nur um Migration, sondern auch um Themen wie Naturschutz oder Wohnungsnot, so ein Politikwissenschaftler. Das Nein zur Zuwanderung löst unterschiedliche Reaktionen aus.

„Es ist dies weit mehr als eine politische Ohrfeige. Das Ja zur „Masseneinwanderungsinitiative“ stellt eine Zäsur dar, die vergleichbar ist mit jener vom 6. Dezember 1992 – dem Nein zum EWR. Zum ersten Mal seit jener schicksalhaften Entscheidung hat der Souverän einer europapolitischen Vorlage des Bundesrates die Zustimmung versagt … Die binnenorientierte Schweiz hat obsiegt. Für eine kleine, offene und ressourcenarme Volkswirtschaft ist das gar kein gutes Zeichen.“ Kommentar in der NZZ von Chefredakteur Markus Spillmann

„Das Volk ist viel sensibler als Bundesbern, wenn es um die Probleme durch Zuwanderung und Migration geht.“ SVP-Präsident Toni Brunner

„Auch wenn der Wahlkampf auffällig sachlich geführt wurde, die Stimmbürger merken, dass das hier ein Schlüsselentscheid ist. Heute werden mehr Weichen gestellt als in irgendeiner Abstimmung der letzten Jahre zuvor. Die Initiative mobilisierte zudem in alle Richtungen, denn es geht hier nicht nur um die Migration, sondern auch um Themen wie Naturschutz, Wohnungsnot oder wirtschaftlicher Wohlstand. Somit betrifft die SVP-Initiative alle …“ Politgeograf Michael Hermann im Tagesanzeiger

„Die Schweiz würde kein einziges Problem lösen mit der Masseneinwanderungsinitiative, aber viele neue schaffen.“ Martin Schulz (Präsident des EU-Parlaments) in der NZZ

Kommentare auf Twitter

„Als Akademiker ist man ja froh. Nun können wir die ganzen Uni-Stellen mit Schweizern besetzen. Spitzenforschungsplatz Schweiz!“

„Beschreibe einen Schweizer in drei Worten: Ich. Ich. Ich.

„Ich glaube man nimmt das Problem nicht ernst, wenn man es einfach als Populismus abstempelt.“

„If all the foreigners in Switzerland didn't go to work this week, we'd quickly see how much the Swiss need them.“

„Müssen jetzt auch die Euros und Dollars draußen bleiben oder geht's nur um die Menschen?“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Hausbesitzer sollen Heizung mieten, um Klima zu retten
29.09.2023

Die Klima-Sanierung der Heizung ist für viele Haus- und Wohnungseigentümer nicht bezahlbar. Daher kommt die Miete in Mode. Doch auch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Preisdeckel gescheitert: Russland verkauft sein Öl 30 Prozent teurer
29.09.2023

Die vom Westen verhängte Preisobergrenze für russisches Öl liegt bei 60 Dollar pro Barrel. Doch das Land verkauft seine wichtigste...

DWN
Politik
Politik Schweden will Militär um Hilfe gegen kriminelle Gangs bitten
29.09.2023

Die Bandenkriminalität in Schweden ist abermals eskaliert. Die Lage sei ernst, sagt Regierungschef Kristersson in einer Rede an die...

DWN
Politik
Politik Sorge um Privatsphäre: Bayern ändert Gesetz zu Funkwasserzählern
28.09.2023

Der Einbau von Funkwasserzählern im eigenen Wohnbereich ist für viele Einwohner ein Problem. Sie sind besorgt über die bezogenen Daten...

DWN
Politik
Politik Economic Statecraft für die ökologische Wende
28.09.2023

Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die...

DWN
Immobilien
Immobilien Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
28.09.2023

Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
28.09.2023

Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der...