Technologie

USA schicken Robo-Cops auf Gangster-Jagd

Ein autonomer Roboter soll in Kalifornien zur Bekämpfung von Verbrechen eingesetzt werden. Er erfasst große Datenmengen aus seiner Umgebung, wie etwa Nummernschilder. Selbstständig sendet er die Informationen an die Polizei weiter.
10.02.2014 00:04
Lesezeit: 1 min

Die amerikanische Firma Knightscope hat einen autonomen Roboter entwickelt, der zur Bekämpfung von Verbrechen eingesetzt werden soll.

Die Produkt-Serie „K5 Robots“ kann „Verbrechen vorhersagen und verhindern, durch die innovative Kombination von Hardware, Software und sozialem Engagement“, so die Hersteller.

Der Roboter soll angeblich dabei helfen, die Verbrechensraten drastisch zu senken, wie Zero Hedge berichtet.

„Unser Ziel ist es, die Verbrechensraten in allen begrenzten Gebieten um bis zu 50 Prozent zu senken. Das würde die Sicherheit und die Werte der Immobilien steigen lassen und die Versicherungskosten senken.Wenn wir das schaffen, wird uns jeder Bürgermeister anrufen“, sagte Knightscope CEO William Li.

Der autonome K5 wiegt etwa 150 Kilogramm und ist knapp 1,80 Meter hoch. Er kann durch die Nachbarschaft patroullieren und dabei mit seinem Laser eine 3-D-Karte des Geländes erstellen. Mit seinen eingebauten vier Kameras ist er theoretisch in der Lage bis zu 1,500 Nummernschilder pro Minute zu scannen.

„Daten, die durch die Sensoren erfasst werden, werden durch unser Vorhersage-Analyse-Programm geschickt. Das Ergebnis wird mit bereits vorhandenen Daten aus Unternehmen, Regierungen und sozialen Netzwerken kombiniert. Schießlich wird eine Gefahrenstufe errechnet, die festlegt, wann die Gemeinde und die Behörden informiert werden solltebn“, so die Firma auf ihrer Webseite.

In Kalifornien setzt die Polizei bereits ein Verfahren zur Vorhersage von Verbrechen ein. Die sogenannte „Pre-Crime“-Methode bedient sich dabei einer Reihe von Algorithmen und dem Zugriff auf diverse Datenbanken, um Wahrscheinlichkeiten für Verbrechen zu errechnen. Ein Gericht entschied vor kurzem, dass die Polizei die Methode auch weiterhin verwenden dürfe, wie Futurezone berichtet. In Texas fand eine vorher eine Hausdurchsuchung aufgrund von Prognosen des Programms statt.

Die Firma Knightscope verkündete, dass man die Roboter zunächst nicht direkt verkaufen werde. Stattdessen können interessierte Kunden die Roboter mieten. Knightscope berechnet 1,000 Dollar für eine Acht-Stunden-Schicht.

Eine Oxford-Studie geht davon aus, dass die Hälfte aller Arbeitsplätze bald von Maschinen übernommen wird (mehr hier). Das Unternehmen Alpha Machine entwickelte einen Burger-Automaten, der menschliche Arbeiter in Schnell-Restaurants zukünftig unnötig macht (hier). Der Technologie-Riese Google arbeitet fieberhaft an unbemannten Fahrzeugen, die schon jetzt sicherer fahren sollen als menschliche Autofahrer (hier). Und das US-Militär plant Soldaten durch Kampf-Roboter zu ersetzen, um Kosten zu sparen und die Effizienz zu erhöhen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reallöhne in Deutschland steigen im zweiten Quartal weiter an
29.08.2025

Die Reallöhne in Deutschland entwickeln sich positiv und versprechen für viele Beschäftigte eine Entlastung. Doch nicht alle Branchen...

DWN
Politik
Politik Benzinpreise in Russland steigen auf Rekordniveau: Ukrainische Drohnenangriffe verschärfen die Krise
29.08.2025

Russland steckt mitten in der schwersten Benzinkrise seit Jahren: Raffinerien brennen, Tankstellen rationieren, und die Benzinpreise in...

DWN
Finanzen
Finanzen Wenn Sie Nvidia verpasst haben: Warum die AMD-Aktie jetzt im Fokus steht
29.08.2025

Die AMD-Aktie steht im Schatten von Nvidia, könnte aber Anlegern, die auf den nächsten großen Wachstumswert setzen wollen, spannende...

DWN
Politik
Politik Von Mietpreisbremse bis Margenbegrenzung: Österreichs Sozialist Babler agiert wie Populist Vučić
29.08.2025

Österreichs Vizekanzler Babler setzt auf strikte Mietpreisregulierung – ähnlich wie Vučić auf Preisdeckel für Händler. Doch...

DWN
Panorama
Panorama Wachstum von mehr als 600 Prozent: Senioren setzen verstärkt auf Cannabis als Medizin
28.08.2025

Immer mehr ältere Menschen entdecken Cannabis als Medizin – mit erstaunlichen Wachstumszahlen. Doch die Entwicklung wirft Fragen auf:...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russlands Wirtschaft taumelt: Drei Faktoren könnten den Zusammenbruch auslösen
28.08.2025

Russlands Wirtschaft gerät unter dreifachen Druck: Die Zentralbank warnt, der Staatsfonds schmilzt, und die Energieeinnahmen brechen weg....

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie im Aufwind: Europas größte Munitionsfabrik nimmt Betrieb auf
28.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie rückt in den Fokus der Anleger: Mit der Eröffnung von Europas größter Munitionsfabrik in Deutschland setzt der...