Politik

Banken-Stresstest eine Farce: Ausnahme-Regelung für schwache Italiener

Der Banken-Stresstest der EZB entwickelt sich immer mehr zu einer Farce: Massiv gefährdete Banken wie die italienische Monte dei Paschi di Siena werden nicht nach ihrer wirklichen Lage bewertet, sondern nach ihrer Prognose - die naturgemäß stets rosig dargestellt werden kann.
10.02.2014 23:12
Lesezeit: 1 min

Für wackelnde Banken wie die italienische Monte dei Paschi di Siena (MPS) soll es beim anstehenden europaweiten Stresstest offenbar Ausnahmen geben. Banken, für die von der Europäischen Union gebilligte Sanierungspläne vorlägen, würden nicht anhand ihrer Bilanzen von 2013 geprüft, sagten Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums in Rom und der italienischen Notenbank der Nachrichtenagentur Reuters. Für sie seien die Messlatte vielmehr die Bilanz-Projektionen für die Jahre 2014 bis 2016, wie aus einer Handreichung der EU-Bankenaufsicht EBA von Ende Januar hervorgehe.

Damit wird der Stresstest zu einer reinen Alibi-Veranstaltung. Denn was in den Prognosen steht, ist der Bank weitgehend selbst überlassen. Sie kann aber vor allem später stets behaupten, dass außergewöhnliche Entwicklungen wie eine unerwartete Krise zu einer überraschenden Verschlechterung geführt hätten.

Der Italiener Mario Draghi hat natürlich gerade im Fall der MPS ein gesteigertes Interesse an guten Werten für die älteste Bank der Welt: Er war als Aufseher in Italien zuständig für die MPS, als diese wegen merkwürdiger Geschäfte den Grundstein für das aktuelle Fiasko gelegt hatte (mehr hier). Draghis Goldman-Kollege Mario Monti hatte die Bank wenig später mit Steuer-Mitteln gerettet (mehr zu diesen Goldman-Machenschaften - hier).

Nun redet man sich die Lage bei der EZB einfach schön.

"Es ist klar, dass es dabei auf die zu erwartende Lage der Bank ankommt, mit einem Ergebnis, das logischerweise besser ausfallen wird", sagte einer der Beamten. Die Bilanzdaten aus der Vergangenheit zu verwenden, wäre auch nicht sinnvoll für Banken wie Monte dei Paschi, da sich deren gesamte Struktur in den vom Stresstest erfassten drei Jahren umfassend ändern werde, argumentieren die italienischen Regulierer. Die mit 4,1 Milliarden Euro von der EU gestützte Monte de Paschi soll ihre Bilanzrisiken bis 2017 auf 81 Milliarden von 93 Milliarden Euro zurückfahren. Die Ausnahmeregelungen gälten aber für Banken in ganz Europa, hieß es in den Kreisen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) überprüft in den nächsten Monaten die Bilanzen von 128 Banken in 18 EU-Staaten. EZB und EBA zusammen unterziehen 124 Banken in der gesamten EU danach einem sogenannten Stresstest.

Dieser verdient den Namen nicht, wenn nun willkürliche Ausnahmen gemacht werden und die fundamentalsten Regeln von solider Bewertung mit Füssen getreten werden.

Die Camouflage zeigt: Die EZB ist keine unabhängige Zentralbank, sondern eine knallharte Lobby-Bank der Banken, die als kritischer Aufseher für die Banken schlicht ungeeignet ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...