Politik

Griechische Extremisten planen Anschläge

In Griechenland hat sich eine linksradikale Gruppierung zum Anschlag auf die Athener Residenz des deutschen Botschafters im Dezember bekannt. In dem Bekennerschreiben kündigt sie weitere Anschläge an und ruft die Griechen dazu auf, sich ihr anzuschließen.
11.02.2014 18:36
Lesezeit: 1 min

Eine linksradikale Gruppe hat sich zum Anschlag auf die Residenz des deutschen Botschafters in Athen bekannt und weitere Anschläge während der laufenden griechischen EU-Ratspräsidentschaft angekündigt.

In dem am Dienstag veröffentlichten Bekennerschreiben begründete eine „Kampfgruppe des Volkes“ den Beschuss der Botschafter-Residenz mit den Reformauflagen der internationalen Kreditgeber und dem Sparkurs der Regierung:

„Als wir die Luxusvilla des deutschen Botschafters mit Schüssen übersäten, hatten wir Tausende an unserer Seite, die arbeitslos sind und Schlange vor den Suppenküchen stehen.“ Als Beispiel führten die Extremisten das Schicksal eines 77-jährigen Rentners an, der sich bei einer Demonstration vor dem Parlament in Athen erschossen hatte.

Vor der Residenz des deutschen Botschafters waren Ende Dezember über Nacht rund 60 Schüsse aus Maschinenpistolen in die Luft abgegeben worden, vier trafen das Metalltor.

Im Zuge der Schuldenkrise in Griechenland ist es in der Bevölkerung wiederholt zu Anfeindungen gegen Deutschland gekommen. So bewarfen Staatsbedienstete 2012 einen deutschen Diplomaten mit Wasserflaschen.

In dem Bekennerschreiben kündigte die Guerillagruppe weitere Anschläge an und rief andere Gruppen zu ähnlichen Angriffen auf: „Die griechische EU-Ratspräsidentschaft bietet uns in vielerlei Hinsicht große Möglichkeiten. Lasst sie uns nutzen!“

Die Regierung in Athen hat Anfang des Jahres turnusgemäß die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union übernommen und übergibt sie im Juli an Italien.

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...