Politik

Ökonom: IWF hat Informationen über Eurokrise verheimlicht

Der Internationale Währungsfonds hat nicht rechtzeitig vor Finanz- und Eurokrise gewarnt, sondern wichtige Informationen zurückgehalten. Dies sagt ein scheidender Ökonom des Fonds. Er hält den Fonds für ungerecht und Christine Lagard für die Falsche Chefin der Organisation.
21.07.2012 21:43
Lesezeit: 1 min

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hätte früher vor der Finanzkrise und der aktuellen Eurokrise warnen müssen. Stattdessen hätte er wichtige Daten über die Fehlentwicklung zurückgehalten. Dies wirft der Ökonom des IWF Peter Doyle der Organisation vor. Doyle zusammen mit seiner Kündigung einen Brief beim Direktorium des Fonds eingereicht, der zahlreiche Missstände im IWF massiv kritisiert.

Unter anderem sei Christine Lagarde eine Fehlbesetzung an der Spitze des Währungsfonds: „Weder ihr Geschlecht, ihre Integrität, noch ihr Elan können die fundamentale Unrechtmäßigkeit des Auswahlprozesses wettmachen“, schreibt Doyle in dem Brief, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt.

Der Chefposten des IWF wird traditionell von einem Europäer besetzt. Inzwischen wird auch innerhalb des IWF befürchtet, der Fonds könnte daher zu wenig unabhängig über die Hilfen in der Eurozone entscheiden und beispielsweise Schwellenländer vernachlässigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.