Finanzen

Bank of England wusste über mangelnde Libor-Prüfung längst Bescheid

Die britische Notenbank wusste bereits früh von den mangelnden Auflagen bei der Kontrolle des Libor. Um keinen Imageschaden zu erleiden, ließ sie im Jahr 2008 alle Hinweise auf sich aus dem Dokument des Bankenverbandes über die neuen Regeln streichen.
21.07.2012 21:36
Lesezeit: 1 min

Die Bank of England war über die mangelnde Kontrolle der Zinssätze am Interbankenmarkt informiert. Die britische Notenbank wollte deshalb nicht mit neuen Auflagen für die Kontrolle des Libor in Verbindung gebracht werden. Daher ließ sie ihren Namen aus einem Dokument streichen, das der britische Bankenverband (BBA) im Jahr 2008 erstellt hatte.

Die betreffenden Unterlagen wurde nun im Zuge der Ermittlungen rund um den Manipulationsskandal veröffentlicht.

Darin wurden neue Auflagen für die Überwachung des Zinssatzes am Interbankenmarkt festgelegt. Dabei bezogen sich die Banken auch auf die britische Notenbank. In einem Statement der Bank of England zu den Auflagen hieß es: „Was die BBA angibt, bei der Aufsicht zu unternehmen, scheint im großen und ganzen sinnvoll zu sein, dennoch sind wir besorgt, dass die Maßnahmen nicht weit genug gehen“, heißt es in einer Mitteilung der Bank of England. Aus diesem Grund forderte die Notenbank den Bankenverband auf, alle Referenzen auf sich oder ihr US-Pendant, die Federal Reserve zu entfernen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....