Politik

Klitschko-Treffen mit Janukowitsch ohne Ergebnis

Am Abend hat Oppositionsführer Wladimir Klitschko überraschend Präsident Janukowitsch getroffen. Doch das Gespräch brachte keine Einigung auf ein Ende der Gewalt. Chronik der Ereignisse.
18.02.2014 22:26
Lesezeit: 1 min

01.25 Uhr: Ein nächtliches Krisentreffen zwischen Präsident Viktor Janukowitsch und der Opposition ist nach Angaben des Oppositionspolitikers Vitali Klitschko ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Bei dem Gespräch habe man keine Lösung für ein Ende der Gewalt gefunden.

22.18 Uhr: Oppositionsführer Klitschko kommt zu Gesprächen mit Präsident Janukowitsch in dessen Amtssitz an. Das berichtet Klitschkos Sprecherin.

21.30 Uhr: Die ukrainische Polizei zieht eine Bilanz der Gewalt vom Dienstag. Nach ihren Angaben wurden vier Polizeibeamte getötet und 39 durch Schüsse verwundet. Insgesamt seien mehr als 100 Beamte verletzt worden. Bislang hatten die Behörden von neun Toten gesprochen - sieben Demonstranten und zwei Polizisten.

20.58 Uhr: Die urkainischen Sicherheitskräfte rücken von Norden her auf dem Unabhängigkeitsplatz vor. Auf Fernsehbildern ist zu sehen, dass die Zelte der Demonstranten in Flammen stehen.

18.11 Uhr: Ukrainische Polizei gibt die Zahl der Todesopfer mit neun an: sieben Zivilisten und zwei Polizisten, wie die Agentur Interfax meldet.

16.59 Uhr: Oppositionsführer Klitschko: "Wir können den Einsatz von Gewalt bei einer Räumung des Maidan (Unabhängigkeitsplatzes) nicht ausschließen."

16.51 Uhr: Oppositionsführer Vitali Klitschko ruft laut TV Frauen und Kinder auf, zur eigenen Sicherheit den Unabhängigkeitsplatz zu verlassen.

16.46 Uhr: Das Innenministerium meldet einen toten Polizisten. Dem Beamten sei in den Nacken geschossen worden und später seinen Schussverletzungen erlegen.

16.34 Uhr: Präsident Janukowitsch plant für Mittwoch ein Treffen mit der Opposition. Dies gibt der Parlaments-Präsident bekannt. Die EU-Außenbeauftragte Catherine Ashton zeigt sich angesichts der Gewalt "tief besorgt". Ein Fotograf sagt der Nachrichtenagentur Reuters, er habe vor einer U-Bahnstation am Unabhängigkeitsplatz zwei Leichen gesehen.

15.26 Uhr: Eine Arbeitsgruppe des Präsidenten fordert per Internet die Opposition auf, einzuschreiten, um die Eskalation des Konflikts und die "bewaffnete Konfrontation" zu beenden.

15.21 Uhr: Bereitschaftspolizei rückt zum Unabhängigkeitsplatz vor. An Barrikaden brechen Scharmützel mit Demonstranten aus.

15.20 Uhr: Die ukrainische Polizei durchbricht einem TV-Bericht zufolge Barrikaden, die Demonstranten in der Nähe des Stadions des Fußballvereins Dynamo Kiew errichtet haben. Sie rücken demnach auf den Unabhängigkeitsplatz vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zeit statt Geld: Arbeitszeitguthaben in Deutschland auf Rekordniveau
08.07.2025

Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland nutzen Arbeitszeitkonten, um Überstunden flexibel auszugleichen. Laut einer aktuellen Studie des...

DWN
Panorama
Panorama Elterngeld im Ungleichgewicht: Väter oft mit Höchstsatz, Mütter länger in Elternzeit
08.07.2025

Das Elterngeld bleibt ungleich verteilt: Während rund ein Drittel der Väter den Höchstsatz beziehen, nehmen Mütter deutlich häufiger...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...