Gemischtes

Schweine-Grippe nutzt Pharma-Industrie: Schwere Kritik an der WHO

Lesezeit: 2 min
24.02.2014 09:23
Führende Wissenschaftler der WHO riefen 2009 zum massenhaften Impfen gegen das H1N1-Virus auf. Dieselben Forscher haben enge Kontakte zu Impfstoff-Herstellern, doch die WHO ignoriert diese Interessenskonflikte bis heute. Deutschland entstand dadurch ein Schaden in Millionenhöhe.
Schweine-Grippe nutzt Pharma-Industrie: Schwere Kritik an der WHO

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht sich erneut mit schweren Vorwürfen aufgrund ihres Verhaltens während der Ausbreitung der Schweine-Grippe von 2009 konfrontiert. Demnach hätten Wissenschaftler im Namen der WHO die Lage unnötig dramatisiert und zum massenhaften Impfen gegen den H1N1-Virus aufgerufen, obwohl die Wirksamkeit der jeweiligen Impfstoffe fragwürdig war. Profitiert haben davon vor allem die Pharma-Konzerne, die die Impfstoffe hergestellt haben.

„Es gab keine wissenschaftliche Basis für die WHO-Prognose von 2 Milliarden möglichen H1N1-Fällen. Die WHO blieb bei dieser Prognose, obwohl nach dem Winter in Australien und Neu Seeland klar war, dass nur 1 bis 2 Fälle auf 1000 Einwohner kamen. Und schließlich änderte die WHO einfach die komplette Definition einer Pandemie“, sagten Deborah Cohen und Philip Carter, die Autoren einer Untersuchung der Interessenskonflikte in der WHO.

Die gemeinsamen Recherchen des British Medical Journal (BMJ) und des Büros für Investigativen Journalismus (BIJ) ergaben, dass die WHO massive Interessenskonflikte ignorierte. Demnach hatten führende Wissenschaftler, die sich öffentlich für den Einsatz von Impfstoffen stark machten, enge Verbindungen zur den Pharmafirmen, die diese Impfstoffe herstellten.

Eine Medienanalyse des BMJ kommt zu dem Schluss, dass die „Experten“, die sich öffentlich zur Schweinegrippe äußerten und den Einsatz von Impfstoffen forderten, mit acht Mal höherer Wahrscheinlichkeit auch Verbindungen zum Pharma-Sektor hatten als moderate Wissenschaftler. Pharmakonzerne wie GlaxoSmithKline (GSK) und Roche steckten etwa 4 Milliarden Dollar in die Entwicklung von Impfstoffen wie Tamiflu oder Relenza.

„Diese Interessenkonflikte sind von der WHO niemals öffentlich dargelegt worden, Nachfragen über ihre Handhabung der H1N1-Pandemie wurden von der WHO als ‚Verschwörungstheorie‘ abgetan“, so die Autoren weiter.

Die Wirksamkeit der Impfstoffe selbst war zudem hoch umstritten gewesen. So stehen einige der Impfstoffe im Verdacht Narkolepsie bei Kindern auszulösen, wie das BMJ berichtete.

„Eine Ergebnisse der Pandemie […] waren dramatisch: Störung der Prioritäten des öffentlichen Gesundheitssystems in ganz Europa, Verschwendung von gigantischen Summen an Steuergeldern, das Schüren von ungerechtfertigter Angst unter Europäern, die Schaffung von Gesundheitsrisiken durch Impfstoffe und Medikamente, die nicht ausreichend getestet wurden, bevor sie in Schnellverfahren zugelassen wurden“, so die Autoren.

„Ein Jahr später wickeln Regierungen, die sich von der WHO berieten ließen, ihre Impfstoff-Verträge ab. Impfstoffe wie Oseltamivir (Tamiflu) und Zanamivir (Relenza) im Wert von mehreren Milliarden Dollar wurden von Gesundheitsbudgets gekauft, die ohnehin schon unter großen Spannungen standen. Sie liegen weltweit ungenutzt in Lagerhallen herum“, so die Autoren weiter.

Auch die deutsche Regierung ließ sich damals von der Panik anstecken und orderte 34 Millionen Impfstoff-Dosen. Die Nachfrage war gering und die Impfstoffe verfielen. Die Bundesländer blieben auf Impfstoffen im Wert von 239 Millionen Euro sitzen und mussten obendrein noch für die Vernichtung aufkommen, wie der Focus berichtete.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Wie lege ich mein Geld an – wichtige Tipps für Anfänger
03.05.2024

Die Tipps zur Geldanlage können wirklich spannend sein, besonders wenn es darum geht, die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen und eine...

DWN
Politik
Politik Die Bundesregierung macht Russland für den Cyberangriff auf SPD verantwortlich
03.05.2024

Im Januar des Vorjahres wurden die E-Mail-Konten der SPD von Hackern attackiert. Die Bundesregierung gibt nun "eindeutig" Russland die...

DWN
Finanzen
Finanzen Der komplette Guide zur Bankvollmacht: Sicherheit und Flexibilität im Finanzmanagement
03.05.2024

Eine Bankvollmacht kann entscheidend dafür sein, Sicherheit und Flexibilität in Ihren finanziellen Angelegenheiten zu gewährleisten....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fleischersatz auf dem Vormarsch: Deutschland erlebt Produktionsboom
03.05.2024

Vegetarische und vegane Fleischersatzprodukte gewinnen in Deutschland an Beliebtheit: Produktion verdoppelt sich seit 2019. Fleischkonsum...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft OWZE-Prognose 2024: Minimales Wirtschaftswachstum für Deutschland erwartet
02.05.2024

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OWZE) geht von einem minimalen Wirtschaftswachstum für Deutschland...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf die...