Finanzen

Akute Pleitegefahr: Kreditausfall-Versicherungen für Spanien auf Rekordniveau

Die internationalen Investoren erwarten, dass Spanien tiefer in die Krise rutschen wird und einen vollen Bailout beantragen wird. Die Kreditausfallversicherungen stiegen auf einen neuen Rekordwert. Bei den größten europäischen Banken bietet sich ein ähnliches Bild.
23.07.2012 23:07
Lesezeit: 1 min

Die schlechten Nachrichten um Spanien reißen nicht ab und die Spekulationen über ein großes Rettungspaket für das Land sind im vollen Gange. Gegen Montagmittag hat die spanische Börsenaufsicht sogar Leerverkäufe für die kommenden drei Monate verboten (hier). Entsprechend steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Spanien bald in noch größeren Schwierigkeiten ist.

Am Montag stiegen die Kosten für Kreditausfallversicherung (CDS) für Spanien auf einen neuen Rekordwert. Wie Markit berichtet sind die Kosten für CDS auf 630 Basispunkte geklettert. Damit würde es derzeit 630.000 Euro pro Jahr kosten, um fünfjährige Anleihen mit einem Wert von 10 Millionen Euro gegen eine Pleite des Landes zu versichern. Die Kosten für CDS für Frankreich, Italien und Irland legten am Montag ebenfalls zu.

Eine ähnlich schlechte Situation findet sich bei den meisten europäischen Banken – hier spielt die Zuspitzung der Libor-Affäre auch eine wesentliche Rolle (hier). Der iTraxx Europe Senior Financial Index, der die CDS für Senior Bonds der 25 größten europäischen Banken und Versicherer umfasst, kletterte um 15 Basispunkte. Senior Bondholders (vorrangige Anleihehalter) verfügen über einen höheren Status als die Junior Bondholders (nachrangige Anleihehalter) von Banken. Bei einer Bank Pleite sind die Senior Bondholders die ersten, die etwas vom Kuchen erhalten und diejenigen, die bei der Schuldentilgung das Meiste abkriegen.

 

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...