Finanzen

Bundesbank: Claudia Buch wird Vize-Präsidentin

Claudia Buch wird neue Vize-Präsidentin der Bundesbank. Sie folgt damit auf Sabine Lautenschläger, die ins EZB-Direktorium wechselt. Als eine der Wirtschafts-Weisen beriet Buch die Regierung zuvor in Wirtschaftsfragen.
24.02.2014 12:24
Lesezeit: 1 min

Die Wirtschaftsweise Claudia Buch soll nach Angaben aus Regierungskreisen neue Vizepräsidentin der Bundesbank werden. Eine mit der Personalentscheidung vertraute Person bestätigte dies am Montag der Nachrichtenagentur Reuters.

Die 47-Jährige folgt Sabine Lautenschläger nach, die Ende Januar als Nachfolgerin für Jörg Asmussen in das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) gewechselt war (mehr hier). Buch war innerhalb der großen Koalition umstritten. Während sich Medienberichten zufolge Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) für Buch starkgemacht hatte, war Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) für Bundesbank-Vorstand Joachim Nagel eingetreten.

Claudia Buch ist seit 2012 Mitglied des Sachverständigenrats der Bundesregierung und leitet das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle. Die Ökonomieprofessorin ist außerdem Mitglied des bei der EZB angesiedelten wissenschaftlichen Beirats des Europäischen Ausschuss für Systemrisiken, das Probleme im Finanzsystem erkennen soll, bevor sie zu Krisen führen.

Buch gilt als akribische Analytikerin. Forschungsschwerpunkte der im März 1966 in Paderborn geborenen Volkswirtschaftlerin sind Finanzmärkte, Bankenregulierung und Geldpolitik. Zusätzlich zu ihren Verpflichtungen als IWH-Präsidentin lehrt sie an der Universität Magdeburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...